Normalerweise trenne ich die Dinge, die ich in meinen privaten Blog auf Tumblr schreibe von denen h...
Jenseits der Avantgarden – Ein Buch zum 85. Geburtstag von Eduard Beaucamp
Eduard Beaucamp leitete von 1966 bis 2002 das Kunstressort der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Imm...
Burgen als Ressourcen des Niederadels
1000 Worte Forschung: Dissertation (Mittelalterliche Geschichte) mit d...
Eine Landkarte für das junge Territorium der Grafen von Giech
Das Recht über Hals und Hand zu richten, also die Hochgerichtsbarkeit auszuüben, war im Mit...
Mehr als nur Trashpop und Schlager – ein politischer Song Contest, der die europäische Solidarität für die Ukraine bewies (I)
Spätestens nach dem erwartbaren, aber nichtsdestotrotz furiosen Sieg der ukrainischen Band Kalush Or...
Zeithistorische Verbundportale zur nationalsozialistischen Verfolgung: Typen, Leerstellen und Herausforderungen der Partizipation
Henning Borggräfe Die Zahl an Online-Informationsangeboten im Feld der Zeitgeschichte nimmt seit Jah...
Putzen, Kochen, Kinder kriegen – kein Platz für Politik
Ein Beitrag von Nadine Wallner aus dem Teilprojekt 11 (FRIDA) „Vielleicht muss man einfach akzep...
#LastSeen -Bilder der NS‐Deportation
Das Stadtarchiv ist derzeit Gastgeber einer ganz besonderen Ausstellung. Vor dem Haus ist ein histo...
Selbstbestimmung auf dem Prüfstand. Feministische Debatten zu Reproduktionstechniken, Abtreibung und Eugenik in den 1980er Jahren.
Pia Marzell ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Geschlechtergeschichte an der Fried...
Quelle: https://hsl.hypotheses.org/1984
„Die Papenhütte – Ein Ort gesellschaftlicher Ausgrenzung in Osnabrück 1911 – 1985“ – Eine digitale Ausstellung von Studierenden des Historischen Seminars an der Universität Osnabrück
Die digitale studentische Ausstellung „Die Papenhütte – Ein Ort gesellschaftlicher Ausgrenzung in O...
Quelle: https://hvos.hypotheses.org/7250