Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

Frisch publiziert: Gefangene der Gegenwart – Pandemie als Fünfakter.

20. Juni 2022 Keine Kommentare

Normalerweise trenne ich die Dinge, die ich in meinen privaten Blog auf Tumblr schreibe von denen h...

Quelle: https://texperimentales.hypotheses.org/4784

Weiterlesen

Artikel

Jenseits der Avantgarden – Ein Buch zum 85. Geburtstag von Eduard Beaucamp

20. Juni 2022 Keine Kommentare

Eduard Beaucamp leitete von 1966 bis 2002 das Kunstressort der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Imm...

Quelle: https://biblio.hypotheses.org/3641

Weiterlesen

Artikel

Burgen als Ressourcen des Niederadels

20. Juni 2022 Keine Kommentare

1000 Worte Forschung: Dissertation (Mittelalterliche Geschichte) mit d...

Quelle: https://mittelalter.hypotheses.org/28461

Weiterlesen

Artikel

Eine Landkarte für das junge Territorium der Grafen von Giech

19. Juni 2022 Keine Kommentare

Das Recht über Hals und Hand zu richten, also die Hochgerichtsbarkeit auszuüben, war im Mit...

Quelle: https://grafengiech.hypotheses.org/892

Weiterlesen

Artikel

Mehr als nur Trashpop und Schlager – ein politischer Song Contest, der die europäische Solidarität für die Ukraine bewies (I)

19. Juni 2022 Keine Kommentare

Spätestens nach dem erwartbaren, aber nichtsdestotrotz furiosen Sieg der ukrainischen Band Kalush Or...

Quelle: https://koroeuropaua.hypotheses.org/862

Weiterlesen

Artikel

Zeithistorische Verbundportale zur nationalsozialistischen Verfolgung: Typen, Leerstellen und Herausforderungen der Partizipation

17. Juni 2022 Keine Kommentare

Henning Borggräfe Die Zahl an Online-Informationsangeboten im Feld der Zeitgeschichte nimmt seit Jah...

Quelle: https://dhnsportal.hypotheses.org/352

Weiterlesen

Artikel

Putzen, Kochen, Kinder kriegen – kein Platz für Politik

17. Juni 2022 Keine Kommentare

Ein Beitrag von Nadine Wallner aus dem Teilprojekt 11 (FRIDA) „Vielleicht muss man einfach akzep...

Quelle: https://fordemocracy.hypotheses.org/3560

Weiterlesen

Artikel

#LastSeen -Bilder der NS‐Deportation

17. Juni 2022 Keine Kommentare

Das Stadtarchiv ist derzeit Gastgeber einer ganz besonderen Ausstellung. Vor dem Haus ist ein histo...

Quelle: https://archiv0711.hypotheses.org/6751

Weiterlesen

Artikel

Selbstbestimmung auf dem Prüfstand. Feministische Debatten zu Reproduktionstechniken, Abtreibung und Eugenik in den 1980er Jahren.

17. Juni 2022 Keine Kommentare

Pia Marzell ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Geschlechtergeschichte an der Fried...

Quelle: https://hsl.hypotheses.org/1984

Weiterlesen

Artikel

„Die Papenhütte – Ein Ort gesellschaftlicher Ausgrenzung in Osnabrück 1911 – 1985“ – Eine digitale Ausstellung von Studierenden des Historischen Seminars an der Universität Osnabrück

17. Juni 2022 Keine Kommentare

Die digitale studentische Ausstellung „Die Papenhütte – Ein Ort gesellschaftlicher Ausgrenzung in O...

Quelle: https://hvos.hypotheses.org/7250

Weiterlesen
« Zurück 1 … 331 332 333 334 335 … 1.060 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10597)
  • Allgemein (1775)
  • Veranstaltungen (1006)
  • community (723)
  • Stellenanzeigen (599)
  • Aktuelles (553)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (422)
  • Forschungsinfrastruktur (343)
  • Forschungsdaten (305)
  • Berlin (277)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (270)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (258)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (232)
  • Politik (229)
  • une (228)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (190)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Digitale Edition (176)
  • Konferenz, Workshop, CfP (176)
  • Rezension (170)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (158)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (140)
  • Fundstücke (137)
  • Tagung (135)
  • artikels (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Call (119)
  • Ausstellung (118)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Kolloquium (97)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (96)
  • Lehre und Ausbildung (96)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • TextGrid (82)
  • posts (82)
  • Gesellschaft (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • text (81)
  • e-learning (79)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen