Am 3. Juni 2022 sprachen wir mit Dr. Christoph Kümmel von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG)...
Quelle: https://bab.hypotheses.org/8525
Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick
Am 3. Juni 2022 sprachen wir mit Dr. Christoph Kümmel von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG)...
Quelle: https://bab.hypotheses.org/8525
Möglichkeiten und Grenzen einesHandschriftenerkennungsprogramms In den folgenden Zeilen soll der Ein...
dk-blog Der Feldzug des Jahres 1622 verlief insgesamt nicht gut für den Pfalzgrafen Friedrich. Er s...
Berühmte Berliner Rednerin, Kulturjournalistin, Ulmer Schauspielleiterin und Theaterdramaturgin Pro...
Kurz nach Ende des Münchner Oktoberfestes 1922 erhielt der Erzbischof von München und Freising, Mich...
Im Kunstbetrieb ist Gerhard Richter der unumstrittene Star. Meine Einschätzung Richters ist in d...
Eine Ausstellung über Künstlerinnen – als Frau fühle ich mich angesprochen und bin neugierig was es ...
Quelle: https://witam.hypotheses.org/875
Das Tschechische zeichnet sich durch einen großen Reichtum an Phraseologismen aus, also Wendungen, d...
Nachdem die Briefe von August dem Starken gereinigt und restauriert worden sind (siehe hier), folgt ...
Vortrag, wesentlich freier gehalten auf dem 4. Verschickun...