Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

Was war, was ist, was wird: Digital Humanities in Rostock

15. Juni 2022 Keine Kommentare

Im Juli 2017 wurde das Institut für Digital Humanities an der Universität zu Köln (UzK) gegründet. ...

Quelle: https://dhc.hypotheses.org/1986

Weiterlesen

Artikel

Transformation und Zeitgeschichte – Potenziale und Herausforderungen

15. Juni 2022 Keine Kommentare

von Erik Fischer Informationen zum Autor: Erik Fischer, geboren 1994, studierte Geschichte, Gemeinsc...

Quelle: https://doinghistory.hypotheses.org/156

Weiterlesen

Artikel

Gleichheit in Beziehungen leben – Ehe (und Sexualität) im Mittelalter

14. Juni 2022 Keine Kommentare

Gleichheit – Christentum – Mittelalter – ist das nicht ein Widerspruch? Mitnichten. Ein Blick i...

Quelle: https://kontrapunkte.hypotheses.org/4216

Weiterlesen

Artikel

“Nur in Momenten des Flows bin ich nicht wachsam.” 10 Fragen an Nic Leonhardt

14. Juni 2022 Keine Kommentare

1. Wie sind Sie zu Ihrem Fach gekommen? Ich wollte eigentlich Chirurgin oder Tierärztin werden. ...

Quelle: https://vigilanz.hypotheses.org/3359

Weiterlesen

Artikel

“Permanent normativ?” Start eines HSE-Kooperationsprojekts zur impliziten Wertekommunikation

14. Juni 2022 Keine Kommentare

Von Dennis Dietz Unter dem Dach der Heidelberg School of Education läuft derzeit ein innovatives...

Quelle: https://hse.hypotheses.org/3449

Weiterlesen

Artikel

8. Juni 1622: Spanien und die Kurfrage – ein Bericht aus Madrid

14. Juni 2022 Keine Kommentare

Maximilian von Bayern tat sich vielfach schwer mit der politischen Ausrichtung der spanischen Habsb...

Quelle: https://dkblog.hypotheses.org/3506

Weiterlesen

Artikel

Computer werden uns nicht retten: Warum Zahlen nicht neutral und Spiele auch nur Modelle sind

13. Juni 2022 Keine Kommentare

Vor ein paar Wochen hat Activision Blizzard einen Blogpost veröffentlicht, in dem sie ein Tool vorge...

Quelle: https://gespielt.hypotheses.org/4949

Weiterlesen

Artikel

Victor Klemperer

13. Juni 2022 Keine Kommentare

Flucht. Sich in Arbeit vergraben. Vorlesungen halten und das Immer-leerer-Werden der Bänke vo...

Quelle: https://textlab.hypotheses.org/6116

Weiterlesen

Artikel

Was ist ein Digitalisat?

13. Juni 2022 Keine Kommentare

Bisher glaubte ich zu wissen, was ein Digitalisat ist: das Produkt, das durch die Digitalisierung, ...

Quelle: https://biblio.hypotheses.org/3599

Weiterlesen

Artikel

Zur moralischen Dimension des Begründungsproblems. Zur Gründung der Plattform Systematische Offenheit

13. Juni 2022 Keine Kommentare

PDF-Version An einen Freund schreibt Hannah Arendt die Worte: „Wahrheit gibt es nur zu zweien“. Was ...

Quelle: https://systemoffen.hypotheses.org/3016

Weiterlesen
« Zurück 1 … 332 333 334 335 336 … 1.060 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10597)
  • Allgemein (1775)
  • Veranstaltungen (1006)
  • community (723)
  • Stellenanzeigen (599)
  • Aktuelles (553)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (422)
  • Forschungsinfrastruktur (343)
  • Forschungsdaten (305)
  • Berlin (277)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (270)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (258)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (232)
  • Politik (229)
  • une (228)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (190)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Digitale Edition (176)
  • Konferenz, Workshop, CfP (176)
  • Rezension (170)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (158)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (140)
  • Fundstücke (137)
  • Tagung (135)
  • artikels (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Call (119)
  • Ausstellung (118)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Kolloquium (97)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (96)
  • Lehre und Ausbildung (96)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • TextGrid (82)
  • posts (82)
  • Gesellschaft (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • text (81)
  • e-learning (79)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen