Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

OpenRefine als Tool für HistorikerInnen – Mise en Place in der Tabellen-Küche

8. Juni 2022 Keine Kommentare

Seitdem ich mich mit dem Einsatz von digital gestützten Analysen in der Geschichtswissenschaft besch...

Quelle: https://fnzkoeln.hypotheses.org/8270

Weiterlesen

Artikel

Zur (gewollten?) Überhöhung des Kulturanteils in Straftaten durch Nichtachtung von E. Holensteins vierter Daumenregel

8. Juni 2022 Keine Kommentare

Wenn der Philosoph, Psychologe und Linguist Elmar Holenstein seine vierte Daumenregel zur Verme...

Quelle: https://kontrapunkte.hypotheses.org/4184

Weiterlesen

Artikel

Bürgernahe Polizeiarbeit in der DDR: Die Abschnittsbevollmächtigten der Deutschen Volkspolizei

8. Juni 2022 Keine Kommentare

Autor: Hendrik Malte Wenk Diese Reihe bietet einmal im Monat einen Einblick in die Fors...

Quelle: https://haitblog.hypotheses.org/3064

Weiterlesen

Artikel

Wolkenburg und seine eisernen Götter

8. Juni 2022 Keine Kommentare

Bei einem Spaziergang entlang der Zwickauer Mulde durch die idyllische Landschaft Limbach-Oberfrohna...

Quelle: https://sachsenantik.hypotheses.org/50

Weiterlesen

Artikel

readme.txt: Reformer als Wertegemeinschaften. Zur diskursiven Formierung einer sozialen Gruppe im spätangelsächsischen England (ca. 850–1050)

8. Juni 2022 Keine Kommentare

[gab_log] Geisteswissenschaft als Beruf Lesen, Schreiben und Publizieren sind die Essenz von „Geist...

Quelle: https://gab.hypotheses.org/10379

Weiterlesen

Artikel

Museale Dioramen – Schwanengesang oder Chance?

8. Juni 2022 Keine Kommentare

Angesichts aktueller politischer Entwicklungen wie dem Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine, od...

Quelle: https://doingph.hypotheses.org/1031

Weiterlesen

Artikel

„Eine kleine Portion Punk“: Interview zum HSE-Podcast „Tafelrunde“

7. Juni 2022 Keine Kommentare

Bernd Hirsch im Gespräch mit Christoph Bertolo   Christoph, seit nunmehr drei Monaten gibt es ...

Quelle: https://hse.hypotheses.org/3409

Weiterlesen

Artikel

2. Juni 1622: Die Ermordung des Sultans Osman

7. Juni 2022 Keine Kommentare

dk-blog Politisch unruhig war es nicht nur im Heiligen Römischen Reich. Auch im Osmanischen Reich g...

Quelle: https://dkblog.hypotheses.org/3479

Weiterlesen

Artikel

Postkoloniale Entwürfe einer dichtenden Klio

7. Juni 2022 Keine Kommentare

Christine Gerwin - Auf der Suche nach Alternativen zur „westlichen“ Geschichtsschreibung greifen man...

Quelle: https://gtw.hypotheses.org/6614

Weiterlesen

Artikel

Erinnerung an F. C. Delius

6. Juni 2022 Keine Kommentare

Schriftsteller liebt man in der Regel wegen ihrer Bücher. Bei F. C. Delius war es anders. Zunächst ...

Quelle: https://biblio.hypotheses.org/3556

Weiterlesen
« Zurück 1 … 334 335 336 337 338 … 1.060 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10597)
  • Allgemein (1775)
  • Veranstaltungen (1006)
  • community (723)
  • Stellenanzeigen (599)
  • Aktuelles (553)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (422)
  • Forschungsinfrastruktur (343)
  • Forschungsdaten (305)
  • Berlin (277)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (270)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (258)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (232)
  • Politik (229)
  • une (228)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (190)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Digitale Edition (176)
  • Konferenz, Workshop, CfP (176)
  • Rezension (170)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (158)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (140)
  • Fundstücke (137)
  • Tagung (135)
  • artikels (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Call (119)
  • Ausstellung (118)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Kolloquium (97)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (96)
  • Lehre und Ausbildung (96)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • TextGrid (82)
  • posts (82)
  • Gesellschaft (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • text (81)
  • e-learning (79)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen