Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

25. Juli 1622: „Pfaffenmütz“ und „Kuck in die Mütz“

19. Juli 2022 Keine Kommentare

dk-blog Die Festung Jülich hatten die Generalstaaten Ende Januar 1622 aufgeben müssen, doch eine kl...

Quelle: https://dkblog.hypotheses.org/3556

Weiterlesen

Artikel

Aby Warburgs Bilderkosmos. “Eine Art Weltkrieg” von Anselm Franke und Erhard Schüttpelz

18. Juli 2022 Keine Kommentare

Der unscheinbar daherkommende Band Eine Art Weltkrieg von Anselm Franke und Erhard Schüttpelz (Spec...

Quelle: https://bilderfahrzeuge.hypotheses.org/5917

Weiterlesen

Artikel

Der Schriftsteller als Leser – ein Abend mit Alberto Manguel

18. Juli 2022 Keine Kommentare

Es gibt Schriftsteller, die zuallererst Leser sind. Sie leiden nicht unter dem Zwang, etwas Neues s...

Quelle: https://biblio.hypotheses.org/3880

Weiterlesen

Artikel

Kommunale Wege zum Klimaschutz – Ein Experiment mit dem Klimabonus

18. Juli 2022 Keine Kommentare

Der Klimabonus belohnt klimafreundliches Verhalten und Einkaufen (z.B. den Erwerb einer Photovoltai...

Quelle: https://fordemocracy.hypotheses.org/3649

Weiterlesen

Artikel

Elitär, konservativ, männlich – Vorurteile oder Realität? Eine Auseinandersetzung mit Studentenverbindungen des Innsbrucker Cartellverbandes

18. Juli 2022 Keine Kommentare

Ein Beitrag von Eléna Canal, Peter Rzehak und Miriam Schwarz  Ein Versuch zur Klärung, ob männliche ...

Quelle: https://divinn.hypotheses.org/719

Weiterlesen

Artikel

Campino und die Leipziger Bankiersfamilie Frege

18. Juli 2022 Keine Kommentare

Das jüngste Konzert der „Toten Hosen“ rief in Leipzig wieder ein großes mediales Echo hervor. Frontm...

Quelle: https://saxarchiv.hypotheses.org/9410

Weiterlesen

Artikel

Unexpected Collaborations

16. Juli 2022 Keine Kommentare

@Archivalia_kg "Unexpected collaborations: A science librarian and a reference archivist co-te...

Quelle: https://archivalia.hypotheses.org/151195

Weiterlesen

Artikel

Kleine Editionen für Digital Humanities

15. Juli 2022 Keine Kommentare

Offene Wissenschaft funktioniert, wenn wir pragmatisch Werkzeuge, die offen zur Verfügung stehen, fü...

Quelle: https://publicdh.hypotheses.org/476

Weiterlesen

Artikel

No Bathing. Eine kurze Geschichte des Neckarbadens

15. Juli 2022 Keine Kommentare

Angesichts der sommerlichen Hitze mögen Bilder wie das im vergangenen Jahr ersteigerte Gemälde Bade...

Quelle: https://archiv0711.hypotheses.org/7121

Weiterlesen

Artikel

„Es lebe das 19. Jahrhundert wegen seiner Erfindungen und trotz seiner sonstigen Erbärmlichkeiten.“

15. Juli 2022 Keine Kommentare

Lebenswelten adliger Frauen in Westfalen an der Schwelle zur Moderne im Spiegel der Tagebücher von M...

Quelle: https://hiko.hypotheses.org/1734

Weiterlesen
« Zurück 1 … 334 335 336 337 338 … 1.073 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen