Die Entwicklung der Eisenhütte Westfalia 1823-1876 Ein Bild aus dem Jahr 1877 zeigt ein typisches fr...
Quelle: https://hiko.hypotheses.org/1975
Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick
Die Entwicklung der Eisenhütte Westfalia 1823-1876 Ein Bild aus dem Jahr 1877 zeigt ein typisches fr...
Quelle: https://hiko.hypotheses.org/1975
Das umfangreiche Korpus der Korrespondenz der Constance de Salm (ca. 11.000 Stücke) besteht aus seh...
Die MWS-Vernetzungsfellowships ermöglichen es den Mitarbeitenden der MWS bei einem mehrwöchigen Auf...
Quelle: https://gab.hypotheses.org/10922
– Ein Beitrag von Jürgen Diehl, Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Wolfenbüttel – Zum 1. Janu...
Wie Frauen in der Literatur immer noch abgewertet und vergessen werden. „Den Begriff ‚Frauenliteratu...
Quelle: https://kaseba.hypotheses.org/66
von Franz Adlgasser „Hab‘n Sie einen Onkel in Amerika“ ließ Rudolf Ehrich in einem Wiener Kabar...
Ein sicherer Arbeitsplatz, gute Besoldung, Aufstiegschancen – diese attraktiven Aussichten verbindet...
von Susanne Knuth und Torsten Knuth Abb. 1Rudolf Bartels (1872–1943)Laternenkinder II, 1912Öl auf L...
Von Carolina Heberling Zugangskontrollen, Videoüberwachung, Gesichtserkennung: Die Münchner Sich...
Am 22. August 1942 wurden etwa 1100 Jüdinnen und Juden aus Württemberg, Hohenzollern und Baden vom S...