Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

Textmining: Zwei Programme im Duell

6. Juni 2022 Keine Kommentare

Hallo ihr Lieben! Heute melde ich mich zurück mit einem neuen Beitrag, dieses Mal zum Thema TEX...

Quelle: https://dhuibk.hypotheses.org/5430

Weiterlesen

Artikel

La rivière estoit un peu enflée. Nicolas La Hiere und die Saarinspektion von 1609

5. Juni 2022 Keine Kommentare

Wahrscheinlich werden sich einige Saarschiffer zu Beginn des 17. Jh. darüber gewundert haben, dass d...

Quelle: https://grenzraeume.hypotheses.org/519

Weiterlesen

Artikel

Von seidenen Fäden

4. Juni 2022 Keine Kommentare

Jen Bervins Silk Poems (2016–2018) Nach ihrer vierten Häutung ist eine Seidenraupe spinnreif. In dre...

Quelle: https://minlittera.hypotheses.org/226

Weiterlesen

Artikel

2022-06-04 11:29:38

4. Juni 2022 Keine Kommentare

Thurnau und die Denkwürdigkeiten und Schönheiten des Königreichs Bayern Heutzutage sind wir ...

Quelle: https://grafengiech.hypotheses.org/886

Weiterlesen

Artikel

Simulierte Authentizität? Chancen und Risiken von augmented und virtual reality an Gedenkstätten

3. Juni 2022 Keine Kommentare

Jens Christian Wagner Digitales Lernen mit erweiterten Realitäten hat längst in die historisch-polit...

Quelle: https://dhnsportal.hypotheses.org/305

Weiterlesen

Artikel

Regeltexte zum Rümpfen

3. Juni 2022 Keine Kommentare

Rümpfen ist ein altes Kartenspiel und Gegenstand der Rümffens Ordnung (Rümpfer Ordnung), des älteste...

Quelle: https://gespiele.hypotheses.org/5620

Weiterlesen

Artikel

Martin Hoitbandts (1529-1597) „Apologia“ von 1580

3. Juni 2022 Keine Kommentare

Reformation und konfessionelles Zeitalter in Westfalen Taucht man in die Reformationsgeschichte West...

Quelle: https://hiko.hypotheses.org/1390

Weiterlesen

Artikel

Alte Kataloge in neuem Gewand: zum Design des Portals Qalamos

3. Juni 2022 Keine Kommentare

Von Michaela Hoffmann-Ruf Schon zu Beginn des Projektes im Sommer 2020 war uns allen klar, dass unse...

Quelle: https://od-portal.hypotheses.org/811

Weiterlesen

Artikel

Blickwechsel nach Fernost

3. Juni 2022 Keine Kommentare

[gab_log] Geisteswissenschaft als Beruf Die Stadt Wladiwostok mit ihrem maritimen Flair gilt als Ru...

Quelle: https://gab.hypotheses.org/10550

Weiterlesen

Artikel

The Migrant in a House of Mirrors: Some Reflections on the Reflexive Turn in Migration Studies

3. Juni 2022 Keine Kommentare

Recent years have brought a surge in calls for reflexivity in migration studies. These calls are, to...

Quelle: https://miasa.hypotheses.org/1461

Weiterlesen
« Zurück 1 … 335 336 337 338 339 … 1.060 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10597)
  • Allgemein (1775)
  • Veranstaltungen (1006)
  • community (723)
  • Stellenanzeigen (599)
  • Aktuelles (553)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (422)
  • Forschungsinfrastruktur (343)
  • Forschungsdaten (305)
  • Berlin (277)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (270)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (258)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (232)
  • Politik (229)
  • une (228)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (190)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Digitale Edition (176)
  • Konferenz, Workshop, CfP (176)
  • Rezension (170)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (158)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (140)
  • Fundstücke (137)
  • Tagung (135)
  • artikels (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Call (119)
  • Ausstellung (118)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Kolloquium (97)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (96)
  • Lehre und Ausbildung (96)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • TextGrid (82)
  • posts (82)
  • Gesellschaft (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • text (81)
  • e-learning (79)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen