Alina Bothe / Wolf Gruner Überlebende der Shoah haben über ihre Erlebnisse in Tagebüchern, Briefen, ...
Mündener Forstwissenschaft in Gefahr
Durch die Geschichte der Forstlichen Fakultät und ihrer Vorläufer zieht sich wie ein roter Faden die...
Die Geschichte einer Majestätsbeleidigung
Das Schreiben, mit dem Kaiserin Eleonora Magdalena sich Anfang Oktober 1702 an ihren Bruder Johann ...
„Pirate Queens?” Was uns historische Quellen über Mary Read und Ann Bonny verraten – und was nicht, Teil II
_____________________________________________ Lesen Sie den ersten Teil für: Wer waren B...
Ab ins Museum
Teil 1: Teil 2: Die Hörtextkritik zu Paul Plampers Der Kauf (Regie: ders., Janina Druschky. WDR/BR/D...
Ein Arbeitsplatz über den Dächern Roms
Was ist zu tun, wenn viel Arbeit auf dem Schreibtisch liegt und gleichzeitig Kopf und Körper verlang...
Die Anfänge von Greetsiel und der Aufstieg der Häuptlingsfamilie Cirksena
Ein Gastbeitrag von Dr. Hajo van Lengen Der heute in seinem Kern wohl attraktivste Sielhafenort an d...
#MWSLieblingsorte: Ein unscheinbarer Teeladen in Lodi Estate
[gab_log] Geisteswissenschaft als Beruf In der Reihe #MWSLieblingsorte stellen die Mitarbeiterinnen...
Quelle: https://gab.hypotheses.org/11200
Historische Liegenschaftskarten: Eine ungewöhnliche Übergabe
Besondere Herausforderungen – besondere Lösungen: Das Vermessungsamt Pirna wählte ein eher ungewöhnl...
29. August 1622: Die Schlacht bei Fleurus
dk-blog Wohin zieht man, wenn man keine Anstellung mehr hat? Natürlich dorthin, wo Geld ist. Genaus...