Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

Meine ersten Kontakte mit Geschichte im digitalen Spiel: Blue Max

25. Mai 2022 Keine Kommentare

Meine ersten Spiele auf dem C64 Meine Biographie als Computerspieler setzt irgendwann in meiner Gru...

Quelle: https://gespielt.hypotheses.org/4840

Weiterlesen

Artikel

Nah dran, aber keine Zeitreise! Doing Public History und immersive Medien

25. Mai 2022 Keine Kommentare

Im Blog-Interview ist heute Christian Bunnenberg zu Gast. Er ist Universitätsprofessor für Didaktik ...

Quelle: https://doingph.hypotheses.org/890

Weiterlesen

Artikel

Roundtable Kollegiale Hilfe: Mittendrin statt nur dabei

24. Mai 2022 Keine Kommentare

Dr. Antje Diener-Steckling vom LWL-Archivamt moderiert den Roundtable zum Thema “Kollegiale H...

Quelle: https://lvrafz.hypotheses.org/5581

Weiterlesen

Artikel

“Ich glaube, ich bin ein wachsamer Mensch.” 10 Fragen an Loredana Filip

24. Mai 2022 Keine Kommentare

1. Wie bist zum SFB gekommen?Ich habe kurz vor Bewerbungsende die Promotionsstelle im DGfA News...

Quelle: https://vigilanz.hypotheses.org/3294

Weiterlesen

Artikel

Zum 230. Todestag des Gmünder Barockmalers Johann Georg Strobel: Patrizierporträts aus Privatbesitz auf Wikimedia Commons

24. Mai 2022 Keine Kommentare

Am 24. Mai 1792 starb der Gmünder Barockmaler Johann Georg Strobel. Aus Anlass seines 230. Todestage...

Quelle: https://ostalbum.hypotheses.org/2740

Weiterlesen

Artikel

Animationsvideos in PowerPoint selbst produzieren

24. Mai 2022 Keine Kommentare

Von Christoph Bertolo PowerPoint ist in gewisser Weise das Schweizer Taschenmesser der Informations...

Quelle: https://hse.hypotheses.org/3301

Weiterlesen

Artikel

Der Einbruch des Singulären. Arlette Farge und die Co-Autorschaft des Archivs

24. Mai 2022 Keine Kommentare

Timo Luks - Historiker*innen gehen ins Archiv und berichten von ihren Funden. Bei Arlette Farge steh...

Quelle: https://gtw.hypotheses.org/5446

Weiterlesen

Artikel

Was bringt das neue Presseverleger-Leistungsschutzrecht im Konflikt mit den Big-Techs?

23. Mai 2022 Keine Kommentare

Eine rechtswissenschaftliche Betrachtung Christian Peter & Ansgar Lindhauer[1] Weltweit streiten...

Quelle: https://sfb1385.hypotheses.org/564

Weiterlesen

Artikel

Konzeptuelle Fotobücher: Joachim Schmid

23. Mai 2022 Keine Kommentare

Freunde des Künstlerbuchs – Tusch – dieses Blog erwache hiermit aus dem Dornröschenschl...

Quelle: https://bookarts.hypotheses.org/1420

Weiterlesen

Artikel

Zukunftsfähige Zusammenarbeit

23. Mai 2022 Keine Kommentare

New Work bezeichnet neuartige Formen des Arbeitens und Wirtschaftens der anbrechenden Zukunft. Die C...

Quelle: https://komzu.hypotheses.org/789

Weiterlesen
« Zurück 1 … 338 339 340 341 342 … 1.060 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10593)
  • Allgemein (1775)
  • Veranstaltungen (1006)
  • community (723)
  • Stellenanzeigen (599)
  • Aktuelles (553)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (422)
  • Forschungsinfrastruktur (343)
  • Forschungsdaten (305)
  • Berlin (277)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (270)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (258)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (232)
  • Politik (229)
  • une (228)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (190)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Digitale Edition (176)
  • Konferenz, Workshop, CfP (176)
  • Rezension (170)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (158)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (140)
  • Fundstücke (137)
  • Tagung (135)
  • artikels (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Call (119)
  • Ausstellung (118)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Kolloquium (97)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (96)
  • Lehre und Ausbildung (96)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • TextGrid (82)
  • posts (82)
  • Gesellschaft (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • text (81)
  • e-learning (79)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen