Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

Laudatio auf Young-Ae Chon, die Reiner-Kunze-Preisträgerin

23. Mai 2022 Keine Kommentare

„Mein schönes Fräulein, darf ich wagen, / Meinen Arm und Geleit Ihr anzutragen?“ – der Satz aus Goe...

Quelle: https://biblio.hypotheses.org/3449

Weiterlesen

Artikel

Darstellerinnen in Kotzebues Schauspielen im Königlich Städtischen Deutschen Theater zu Pest

23. Mai 2022 Keine Kommentare

Der Gastbeitrag von Mária Rózsa (Budapest) geht der Spur der Schauspielerinnen aus den Familien Zöll...

Quelle: https://kotzebue.hypotheses.org/1519

Weiterlesen

Artikel

Die Gewalt kehrt zurück – Das Dorf Peremoha („Sieg“)

22. Mai 2022 Keine Kommentare

von Guido Hausmann Peremoha gehört zu den „verbrannten Dörfern“ der Ukraine. Nach Holodomor und NS-...

Quelle: https://ostblog.hypotheses.org/2826

Weiterlesen

Artikel

Sammeln, Sorgen, Präsentieren. Zum digitalen Kuratieren sensibler Dinge

19. Mai 2022 Keine Kommentare

Öffentlich machen Ausstellungen und Datenbanken ähneln einander: Beide zielen auf das Öffentlichmach...

Quelle: https://sensdat.hypotheses.org/599

Weiterlesen

Artikel

Nachgefragt: Kriegsveteranen als “Euthanasie”-Opfer

19. Mai 2022 Keine Kommentare

Diese Woche ist mein Leistungskurs Geschichte in Aspekte der NS-Ideologie eingestiegen, dabei war ku...

Quelle: https://historischdenken.hypotheses.org/5784

Weiterlesen

Artikel

Nicht nur irgendein Klinkerbau. Die HASAG in Taucha (III)

19. Mai 2022 Keine Kommentare

Dieser Beitrag erschien zuerst im Leipziger Stadtmagazin KREUZER (05/22). Die Entscheidung des Lande...

Quelle: https://hasagpuzzle.hypotheses.org/1694

Weiterlesen

Artikel

Vor 40 Jahren – 34. Westfälischer Archivtag 1982 – eine „archivische Zeitenwende“ für Lemgo

19. Mai 2022 Keine Kommentare

„Da im Rahmen des Archivtages immer auch Besichtigungen des örtlichen Stadtarchivs erfolgen, ist ...

Quelle: https://archivamt.hypotheses.org/16480

Weiterlesen

Artikel

Rassistische Diskriminierung und Klassenkampf: Marxismus bei DuBois

18. Mai 2022 Keine Kommentare

Jannis Bircher Soziale Klassen bestehen seit Jahrhunderten in fast jeder Zivilisation auf die eine o...

Quelle: https://colorline.hypotheses.org/231

Weiterlesen

Artikel

Neue digitale Wissenszugänge: Die Sammlungen der ehemaligen Kölner Jesuiten

18. Mai 2022 Keine Kommentare

Ich war wirklich sehr gespannt darauf, heute in Bonn an der jährlichen MAI(Museums and the Internet)...

Quelle: https://fnzkoeln.hypotheses.org/8155

Weiterlesen

Artikel

Die Universitätsarchive Straßburg und Hamburg im Austausch

18. Mai 2022 Keine Kommentare

Ein Beitrag von Francesco Gelati und Kristina Rothaug Die Universitäten Hamburg und Straßburg pflege...

Quelle: https://uniquellen.hypotheses.org/574

Weiterlesen
« Zurück 1 … 339 340 341 342 343 … 1.060 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10593)
  • Allgemein (1775)
  • Veranstaltungen (1006)
  • community (723)
  • Stellenanzeigen (599)
  • Aktuelles (553)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (422)
  • Forschungsinfrastruktur (343)
  • Forschungsdaten (305)
  • Berlin (277)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (270)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (258)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (232)
  • Politik (229)
  • une (228)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (190)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Digitale Edition (176)
  • Konferenz, Workshop, CfP (176)
  • Rezension (170)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (158)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (140)
  • Fundstücke (137)
  • Tagung (135)
  • artikels (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Call (119)
  • Ausstellung (118)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Kolloquium (97)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (96)
  • Lehre und Ausbildung (96)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • TextGrid (82)
  • posts (82)
  • Gesellschaft (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • text (81)
  • e-learning (79)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen