Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

Der jüdische Friedhof in Bleckede, Niedersachsen

13. Mai 2022 Keine Kommentare

Oft ist es gar nicht so einfach, jüdische Friedhöfe zu finden – erst recht, wenn sie nicht in ...

Quelle: https://netolam.hypotheses.org/196

Weiterlesen

Artikel

Der jüdische Friedhof in Bleckede, Niedersachsen

13. Mai 2022 Keine Kommentare

Oft ist es gar nicht so einfach, jüdische Friedhöfe zu finden – erst recht, wenn sie nicht in ...

Quelle: https://netolam.hypotheses.org/196

Weiterlesen

Artikel

Causa St. Marienthal: Vertrauensbruch – Sachsen sollte bis Ende Juni 2022 Zeit für ein Angebot bekommen

12. Mai 2022 Keine Kommentare

Aus dem MDR-Beitrag, der meine am Montag veröffentlichten Recherchen nicht erwähnt, ergibt sich: * J...

Quelle: https://archivalia.hypotheses.org/146095

Weiterlesen

Artikel

Geschichte auf dem Brett – Kulturelle Dimensionen im modernen analogen Spiel – Podiumsdiskussion vom 29.04.2022 (Stadtmuseum Dresden)

11. Mai 2022 Keine Kommentare

Am Freitag, den 29.04.22, fand im Stadtmuseum Dresden eine Podiumsdiskussion zum Thema „Geschichte a...

Quelle: https://bghistorian.hypotheses.org/2924

Weiterlesen

Artikel

Ausgraben am Esstisch – Das Brettspiel “Troia”

11. Mai 2022 Keine Kommentare

Anna Klara Falke befasst sich neben ihrer Doktorarbeit zu antiken Brücken auch mit der Darstellung a...

Quelle: https://rollpodest.hypotheses.org/1894

Weiterlesen

Artikel

Hannah Arendt und Karl Jaspers: Geschichte einer einzigartigen Freundschaft

11. Mai 2022 Keine Kommentare

Autorin: Ingeborg Gleichauf  Buchvorstellung Ingeborg Gleichauf Hannah Aren...

Quelle: https://haitblog.hypotheses.org/3004

Weiterlesen

Artikel

readme.txt: Hair:y_less Masculinities. A Cartography

11. Mai 2022 Keine Kommentare

[gab_log] Geisteswissenschaft als Beruf Lesen, Schreiben und Publizieren sind die Essenz von „Geiste...

Quelle: https://gab.hypotheses.org/10054

Weiterlesen

Artikel

Kaum Fortschritte: Zum Stand der Digitalisierung an deutschen Schulen

11. Mai 2022 Keine Kommentare

Von Bernd Hirsch   Zur naturgemäß recht überschaubaren Anzahl positiver Corona-Effekte zählt e...

Quelle: https://hse.hypotheses.org/3136

Weiterlesen

Artikel

Ist eine gelungene Beheimatung „(stadt-)planbar“?

11. Mai 2022 Keine Kommentare

Heimat, gleich welche persönlich oder wissenschaftlich konnotierten Assoziationen wir mit dem Begrif...

Quelle: https://doingph.hypotheses.org/806

Weiterlesen

Artikel

12. Mai 1622: Drei Reichsstädte schreiben an Kursachsen

10. Mai 2022 Keine Kommentare

dk-blog Auf wen konnte man noch hoffen, wenn man im Frühjahr 1622 als protestantischer Reichsstand ...

Quelle: https://dkblog.hypotheses.org/3420

Weiterlesen
« Zurück 1 … 342 343 344 345 346 … 1.060 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10593)
  • Allgemein (1775)
  • Veranstaltungen (1006)
  • community (723)
  • Stellenanzeigen (599)
  • Aktuelles (553)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (422)
  • Forschungsinfrastruktur (343)
  • Forschungsdaten (305)
  • Berlin (277)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (270)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (258)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (232)
  • Politik (229)
  • une (228)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (190)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Digitale Edition (176)
  • Konferenz, Workshop, CfP (176)
  • Rezension (170)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (158)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (140)
  • Fundstücke (137)
  • Tagung (135)
  • artikels (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Call (119)
  • Ausstellung (118)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Kolloquium (97)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (96)
  • Lehre und Ausbildung (96)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • TextGrid (82)
  • posts (82)
  • Gesellschaft (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • text (81)
  • e-learning (79)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen