In der 14. Folge des Stadt.Geschichte.Basel Podcasts reisen wir zurück zur Kantonstrennung der beid...
Quelle: https://sgb.hypotheses.org/7795
Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick
In der 14. Folge des Stadt.Geschichte.Basel Podcasts reisen wir zurück zur Kantonstrennung der beid...
Quelle: https://sgb.hypotheses.org/7795
In den 1960er und 1970er Jahren war der sogenannte „Truppenschmuggel“ – der Handel mit unverzollten ...
Autor: Dr. Joachim Brenner Was gehört in ein Kinderzimmer? Aus kulturhistorischer Perspektive könnte...
Was haben lutherische Predigten aus dem 16. Jahrhundert mit neuronalen Sprachmodellen zu tun? Warum...
Quelle: https://dhc.hypotheses.org/3415
Von Laurin Barrabas und Magdalena Ritter „Irl, the king didn’t show his fear. He addressed his peopl...
PIA BACHER // Anstatt das Gedicht nur als Geschehensvermittlung zu behandeln, wird im Unterricht vie...
Das Hochstift Osnabrück befand sich in den frühen 1620er Jahren in einer durchaus prekären Situatio...

Philipp Kröger untersucht eine besonders beliebte Art von Menschenhand entstandener "Naturen": den B...
Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz findet im Sommerseme...
Das 29. Archivwissenschaftliche Kolloquium der Archivschule Marburg vom 20. bis 21. Mai 2025 diente...