Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

Über Schattierungen wissenschaftlichen Fehlverhaltens

13. Juni 2022 Keine Kommentare

Es wird oft angenommen, dass es für das wissenschaftliche Arbeiten eindeutige und klare Regeln gib...

Quelle: https://wub.hypotheses.org/1539

Weiterlesen

Artikel

Digital Storytelling- Erfahrungen mit StoryMap

12. Juni 2022 Keine Kommentare

Der letzte Schritt in der Bearbeitung des Quellenkorpus war der, der alles zusammengebracht hat. Di...

Quelle: https://dhuibk.hypotheses.org/5566

Weiterlesen

Artikel

Romantik in der Schulbibliothek II – Friedrich Schlegel zum 250. Geburtstag (10. März 1772)

10. Juni 2022 Keine Kommentare

Mit einiger Enttäuschung endete mein letzter Artikel angesichts des bedeutungslosen Bestandes der S...

Quelle: https://histgymbib.hypotheses.org/12950

Weiterlesen

Artikel

Von kletternden Forellen und zerknickten Aalen – Ausflüge in die Fischereigeschichte an Weser, Ems und Hase im 20. Jahrhundert

10. Juni 2022 Keine Kommentare

Dr. Christian Zumbrägel (Technische Universität Berlin) Vortrag des Vereins für Geschichte und L...

Quelle: https://hvos.hypotheses.org/7219

Weiterlesen

Artikel

Fasanenhof – vom Lustgarten zur Hochhaussiedlung (7)

10. Juni 2022 Keine Kommentare

Die Fildern sind heute ein dicht bebautes Gebiet mit den auffälligen Hochhäusern „Asemwald“ und „Fa...

Quelle: https://archiv0711.hypotheses.org/5856

Weiterlesen

Artikel

Das Werkmodul in Qalamos

10. Juni 2022 Keine Kommentare

Von Colinda Lindermann Eine der wichtigsten Neuerungen in Qalamos im Vergleich zu den älteren MyCoRe...

Quelle: https://od-portal.hypotheses.org/850

Weiterlesen

Artikel

Wieso ist Open Access für die Genealogie relevant?

9. Juni 2022 Keine Kommentare

Anknüpfend an “Genealogie und Open Access – Thesen” vom 30. Oktober 2021 werde ich meine...

Quelle: https://archivalia.hypotheses.org/148435

Weiterlesen

Artikel

900 Jahre Plauen: Ersterwähnungsurkunde in einer Ausstellung zu sehen

9. Juni 2022 Keine Kommentare

Die Ersterwähnungsurkunde der Stadt Plauen ist aus dem Jahr 1122. Sie liegt üblicherweise sicher ver...

Quelle: https://saxarchiv.hypotheses.org/8559

Weiterlesen

Artikel

OpenRefine als Tool für HistorikerInnen – Mise en Place in der Tabellen-Küche

8. Juni 2022 Keine Kommentare

Seitdem ich mich mit dem Einsatz von digital gestützten Analysen in der Geschichtswissenschaft besch...

Quelle: https://fnzkoeln.hypotheses.org/8270

Weiterlesen

Artikel

Zur (gewollten?) Überhöhung des Kulturanteils in Straftaten durch Nichtachtung von E. Holensteins vierter Daumenregel

8. Juni 2022 Keine Kommentare

Wenn der Philosoph, Psychologe und Linguist Elmar Holenstein seine vierte Daumenregel zur Verme...

Quelle: https://kontrapunkte.hypotheses.org/4184

Weiterlesen
« Zurück 1 … 352 353 354 355 356 … 1.079 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen