Bereits 2011 und 2016 hatte ich auf Basis der Daten des Portals Kleine Fächer (www.kleinefaecher.de)...
Sprache. Macht. Identität. Anne, Silvan und Charlotte im Gespräch.
Sprache ist mehr als aneinandergereihte Wörter – Sprache ist Macht und Sprache ist Identität. In di...
Entdeckt: Das Letzte Abendmahl – ein Gemälde zum Gmünder Passionsspiel?
Eine gemeinsame Vortragsveranstaltung des Stadtarchivs und der PH Schwäbisch Gmünd. Am 13. September...
Bilder einer Deportationsgeschichte. Zum Umgang mit sensiblen Bildern in einer Ausstellung
An einem Donnerstagvormittag im Oktober 2021 eröffnet die französische Gedenkstätte Maison d’...
GiD-Online-Podiumsdiskussion: China zwischen Expansion und Abschottung – Nachbericht und Video
Am 10. März 2022 fand unsere Online-Podiumsdiskussion aus der Reihe „Geisteswissenschaft im Dialog“...
Quelle: https://gid.hypotheses.org/3490
Mosaik! Die Wandmosaiken an der Uni Innsbruck für “Migration and Belonging”
Ein Gastbeitrag von Oliver Hergetz Vielleicht ist es euch aufgefallen: Seit Kurzem hat sich das Desi...
Was ist wirklich wertvoll
Eine Übung, mit der ich viele Jahre Zeichnen und Fotografieren geübt habe war es, mir – e...
T-RECS #48: Ich sage „Ja“! Der 12. November 1933, der Führerstaat und Kronprinz Wilhelm
PDF Jürgen Luh (RECS) Stimmzettel für den 12. November 1933, in: Westfälischer Beobachter vom 02.11....
Quelle: https://recs.hypotheses.org/6981
Online-Verfügbarkeit von Archivgut
Gefühlt alle Welt digitalisiert. Warum eigentlich? Und wie weit ist das Sächsische Staatsarchiv hier...
Mittagspause – Innehalten & sortieren, denn: Hackathon ist immer
Von Jens Bemme Die Mittagspause ist vorbei. Wir sprachen in einem kleinen Teil des Webs am 25. März...