Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

Geschichtswissenschaft als visuelle Praxis?

5. April 2022 Keine Kommentare

Tobias Weidner - Geschichtswissenschaft und visuelle Praxis – geht das überhaupt zusammen? Gibt es ü...

Quelle: https://gtw.hypotheses.org/3655

Weiterlesen

Artikel

Anfang April 1622: Nachrichten aus dem Haag

5. April 2022 Keine Kommentare

dk-blog Aus den Niederlanden kamen Anfang April beunruhigende Nachricht. Wieder einmal gab es vielf...

Quelle: https://dkblog.hypotheses.org/3358

Weiterlesen

Artikel

Einige Notizen zum Steinbruch und zum Kalkwerk Drechsel & Scherzer

4. April 2022 Keine Kommentare

Gerhard Weich Am 3. Mai 1920 wurden der “Acker an der Ritterleite” des Ramsenthaler Land...

Quelle: https://bindlach2028.hypotheses.org/231

Weiterlesen

Artikel

Machen Sie sich angreifbar!

4. April 2022 Keine Kommentare

Zu: Stefan Descher u. Thomas Petraschka: Argumentieren in der Literaturwissenschaft. Eine Einführung...

Quelle: https://minlittera.hypotheses.org/39

Weiterlesen

Artikel

Digitallehre, quo vadis? Teil 2: Was wird?

4. April 2022 Keine Kommentare

Als ich heute morgen ein kleines Stück über den Campus fuhr, war nicht zu übersehen, dass sich die ...

Quelle: https://texperimentales.hypotheses.org/4710

Weiterlesen

Artikel

Eine postdigitale Bibliothek der Kunstgeschichte – Gespräch mit Golo Maurer von der Bibliotheca Hertziana, Rom (1)

4. April 2022 Keine Kommentare

Golo Maurer, habilitierter Kunsthistoriker und Bibliothekar, ist Bibliotheksleiter der Bibliotheca ...

Quelle: https://biblio.hypotheses.org/3245

Weiterlesen

Artikel

Der restauratorische Weg einer Akte- Teil 2

4. April 2022 Keine Kommentare

von Friederike Nithack Verblockte Seiten werden mit einem Teflon-Spatel vorsichtig getrennt....

Quelle: https://archivamt.hypotheses.org/16031

Weiterlesen

Artikel

Historische Gasversorgung in Westsachsen: Archivalien jetzt verfügbar

4. April 2022 Keine Kommentare

Das Staatsarchiv Chemnitz hat Unterlagen zur Gasversorgung im 19. und 20. Jahrhundert neu übernommen...

Quelle: https://saxarchiv.hypotheses.org/1018

Weiterlesen

Artikel

Das historische Gedächtnis für Ostfriesland – Vor 150 Jahren wurde das Königlich Preußische Staatsarchiv in Aurich gegründet

4. April 2022 Keine Kommentare

Am Anfang war Osnabrück.1 Auf diese ein wenig seltsam klingende Formel kann die Gründungsgeschichte ...

Quelle: https://ostfrhist.hypotheses.org/946

Weiterlesen

Artikel

Auto-Tune – Teufel für Stimme und Musik?

4. April 2022 Keine Kommentare

von Yiran Liu „Automatische Tonhöhenkorrekturen sind einfach nur Müll!!!“[1] Wenn manche...

Quelle: https://muwimuc.hypotheses.org/600

Weiterlesen
« Zurück 1 … 356 357 358 359 360 … 1.061 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10602)
  • Allgemein (1777)
  • Veranstaltungen (1008)
  • community (723)
  • Stellenanzeigen (599)
  • Aktuelles (553)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (423)
  • Forschungsinfrastruktur (343)
  • Forschungsdaten (305)
  • Berlin (277)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (270)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (258)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (232)
  • une (229)
  • Politik (229)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (191)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Konferenz, Workshop, CfP (177)
  • Digitale Edition (176)
  • Rezension (170)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (159)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (141)
  • Fundstücke (137)
  • Tagung (135)
  • artikels (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • Call (120)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Ausstellung (118)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • Kolloquium (98)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (96)
  • Lehre und Ausbildung (96)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • posts (83)
  • TextGrid (82)
  • Gesellschaft (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • text (81)
  • e-learning (79)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen