Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

Erinnerungen an Kotzebue in der Familie Nietzsche

27. Februar 2025 Keine Kommentare

In December 1911, Elisabeth Förster-Nietzsche penned her personal reflections on August von Kotzebue...

Quelle: https://kotzebue.hypotheses.org/7211

Weiterlesen

Artikel

Pilotprojekt zur KI-gestützten Transkription serieller Quellen

27. Februar 2025 Keine Kommentare

35.156 handschriftlich verfasste Protokolle auf 41.111 Blatt Folio in 46 Bänden: Die Sektionsprotoko...

Quelle: https://dns.hypotheses.org/1350

Weiterlesen

Artikel

Die sorbische Geschichtsschreibung im Spannungsfeld der deutschen Wiedervereinigung

27. Februar 2025 Keine Kommentare

(Edmund Pech) Ein Beitrag der Reihe „Geschichte machen/Stawizny tworić”   Debatten zur sorbi...

Quelle: https://lausitz.hypotheses.org/2674

Weiterlesen

Artikel

Hildamarie Schwindrazheim (1902 – 1998) – Kustodin am Altonaer Museum

27. Februar 2025 Keine Kommentare

Hildamarie Schwindrazheim (1902 – 1998) verbrachte fast ihr gesamtes Berufsleben am Altonaer Museum ...

Quelle: https://aktarcha.hypotheses.org/9108

Weiterlesen

Artikel

Wider die „Übelgesinnten“ und „Kameleons“! Kölscher Karneval unter französischer Besatzung

27. Februar 2025 Keine Kommentare

Heute beginnt mit Altweiberfastnacht der Höhepunkt der Kölner Karnevalszeit – die ,fünfte Jahreszeit...

Quelle: https://fnzkoeln.hypotheses.org/14281

Weiterlesen

Artikel

Wertvolle Freiheit heißt soziale Freiheit. Über Verantwortung und Vertrauen im Schulberuf

26. Februar 2025 Keine Kommentare

Bearbeitete Fassung des Festvortrags bei der Absolventenfeier zum Master of Education an der Univer...

Quelle: https://hse.hypotheses.org/6492

Weiterlesen

Artikel

Die Kongokonferenz, der Kolonialismus und die Brettspiele

26. Februar 2025 Keine Kommentare

Vor 140 Jahren beendeten die großen Mächte ihre Verhandlungen über die Ansprüche, welche sie auf den...

Quelle: https://bghistorian.hypotheses.org/7957

Weiterlesen

Artikel

Demokratie ist Beziehung und braucht Orte für Begegnung

25. Februar 2025 Keine Kommentare

Jahrestagung AK Curriculum und Didaktik der AFK, Hochschule Rhein-Waal, Kleve, 7.-9.11.2024 In di...

Quelle: https://lehrgut.hypotheses.org/2134

Weiterlesen

Artikel

Schildpatt, Goldschnitt und Blumendekor – Ein neues Einbandrarum in der SUB

25. Februar 2025 Keine Kommentare

Aus welchem Grund werden Bücher gesammelt? In einer wissenschaftlichen Bibliothek wie der SUB Göttin...

Quelle: https://sub.hypotheses.org/4060

Weiterlesen

Artikel

Geschichte als Werkzeug der polnischen Diplomatie gegenüber Deutschland in der Zwischenkriegszeit 1918-1939

25. Februar 2025 Keine Kommentare

Bartosz Dziewanowski-Stefańczyk vom DHI Warschau schreibt über die polnisch-deutschen Beziehungen zw...

Quelle: https://valuepast.hypotheses.org/3166

Weiterlesen
« Zurück 1 … 34 35 36 37 38 … 1.060 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10599)
  • Allgemein (1777)
  • Veranstaltungen (1007)
  • community (723)
  • Stellenanzeigen (599)
  • Aktuelles (553)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (423)
  • Forschungsinfrastruktur (343)
  • Forschungsdaten (305)
  • Berlin (277)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (270)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (258)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (232)
  • Politik (229)
  • une (228)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (190)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Digitale Edition (176)
  • Konferenz, Workshop, CfP (176)
  • Rezension (170)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (158)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (141)
  • Fundstücke (137)
  • Tagung (135)
  • artikels (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Call (119)
  • Ausstellung (118)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • Kolloquium (98)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (96)
  • Lehre und Ausbildung (96)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • posts (83)
  • TextGrid (82)
  • Gesellschaft (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • text (81)
  • e-learning (79)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen