Sich gerade jetzt, im Spätjahr 2021, mit Hoffnung zu beschäftigen, vielleicht um Hoffnung zu wagen, ...
Luther – kein Teufels Dudelsack | zur Fehlinterpretation einer Karikatur
Sie ist eine der bekanntesten Karikaturen zur Reformationsgeschichte und findet sich in vielen Schul...
Historisch authentisch oder künstlerisch frei? Geschichte im Video
Wie viele Bücher können wir in dem Regal unterbringen? Was hältst du von einem Garderobenhaken an de...
Das Bauhaus und die Illusion der unbegrenzten Möglichkeiten
Das Bauhaus mit seinen Schulen in Weimar, Dessau und Berlin, die zwischen den Jahren 1919 und 1933 b...
Bergbaukultur im Erzgebirge – Einblicke durch die Verbandszeitschrift BERGGLÖCKCHEN
Von Felix Dietzsch Bergbaukultur im Erzgebirge ist eine kulturelle Ausformung, die, nach ihren Inhal...
4 Wochen im LWL-Archivamt
von David Merschjohann David Merschjohann hat den gesammten Monat im Oktober bei uns im LWL...
„Dieser Kampf mit dem Leben war hart, der Aufstieg außergewöhnlich“ – NS-Ideologie und Leistungsstolz
![](https://de.hypotheses.org/files/2021/11/federico-respini-sYffw0LNr7s-unsplash-150x150.jpg)
Dieser Kampf mit dem Leben war hart, der Aufstieg außergewöhnlich. Ich könnte diesen Aufstieg meine...
Abtritt als Einspruch
Kurze Überlegungen zum starken Abgang im Gericht Kerstin Wilhelms Gerichtsprozesse haben gelegentlic...
Possidierende Aktenkunde: Besonderheiten der Schriftgutgestaltung im Umkreis des Erbfolgestreits um Kleve-Mark und Jülich-Berg-Ravensberg, 1609–1699, von Jürgen KLOOSTERHUIS (Schluss)
7. Anspruchstitulaturen von „Nicht-Possidierenden“ in bildkünstlerischer Gestaltung, 1620 und 1699 (...
Eigene Metadaten für eigene Blogposts – Wissenschaftskommunikation und Bibliografien mit offenen Daten und Wikidata
“Liebe Leute, baut und pflegt auch eigene Metadaten (selbst)!” z.B. mit Wikidata https...