Was sahen Münchnerinnen und Münchner, wenn sie in der Nacht vom 9. auf den 10. November – der „Krist...
Quelle: https://amuc.hypotheses.org/8270
Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick
Was sahen Münchnerinnen und Münchner, wenn sie in der Nacht vom 9. auf den 10. November – der „Krist...
Quelle: https://amuc.hypotheses.org/8270
Von Susanne Boerner Münzen gibt es ca. seit dem 7. Jh. v. Chr. Neben ihrer Funktion als Zahlungsmit...
Quelle: https://hse.hypotheses.org/2829
dk-blog Im Laufe des Sommers hatte sich die Lage in Schlesien zugunsten des Kaisers weiter stabilis...
Akteurinnen* – Vernetzungen Muriel Lorenz (M.A., Universität Freiburg) Dr. Maria Plum eröffnete als ...
In einem Beitrag für das Deutsche Dante-Jahrbuch habe ich eine Passage des 5. Gesangs des “In...
Fotografien rücken vermehrt in den Fokus des Restitutionsdiskurses. Wie werden visuelle anthropolo...
Selbstbestimmt durchs Leben gehen, hinfallen und wiederaufstehen, Misserfolg und Ruhm — all jene Beg...
Quelle: https://witam.hypotheses.org/400
Nach der Summer School auf Lesvos fand am 2.11.2021 eine Abendveranstaltung statt, um die ̵...
Orte der Begegnung – Interaktive Beziehungen eines Museums zu Besucher:innen Längst schon verste...
Janke Klok, Universität Groningen, stellt den Roman Die Töchter des Amtmanns sowie Strickzeugbe...