Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

Onlinelehre ohne Zoom – Chancen und Herausforderungen asynchroner digitaler Lehre

15. März 2022 Keine Kommentare

Lena Krull  Die spontane Umstellung auf Onlinelehrformate im Frühjahr 2020 während der Corona-P...

Quelle: https://gwd.hypotheses.org/224

Weiterlesen

Artikel

DEN RAHMEN SPRENGEN. OPEN ACCESS AUF DER PROMOTIONSEBENE — Anke Finger und Virginia Kuhn zu digitalen Dissertationen und multimodalen Publikationsformen

15. März 2022 Keine Kommentare

Foto von Erda Estremera auf Unsplash. Der folgende Beitrag erschien zuerst unter dem Titel «Burs...

Quelle: https://mediastudies.hypotheses.org/3115

Weiterlesen

Artikel

15. März 1622: Die Spanische Kanzlei, die „alle Evangelischen Stände ganz irre gemacht“

15. März 2022 Keine Kommentare

dk-blog Schon im Böhmischen Krieg war klar geworden, daß nicht nur mit Waffen gekämpft wurde, sonde...

Quelle: https://dkblog.hypotheses.org/3331

Weiterlesen

Artikel

Albert O. Hirschmans Suche nach der verlorenen Hoffnung des Kapitalismus: oder warum ein Blick in die Frühe Neuzeit lohnt

15. März 2022 Keine Kommentare

von Christine Zabel Ab März 2022 veröffentlichen wir ein Jahr lang jeden Monat einen Beitrag zu eine...

Quelle: https://hoffnungfnz.hypotheses.org/599

Weiterlesen

Artikel

Verteidigung der humanistischen Fotografie

14. März 2022 Keine Kommentare

Mit einem späten Nachruf auf Sabine Weiss Roland Barthes gilt als einer der wichtigsten Kritiker und...

Quelle: https://soziofiktion.hypotheses.org/70

Weiterlesen

Artikel

Mariánský sloup a rehabilitace Habsburgů. Mariensäule und Rehabilitierung der Habsburger.

14. März 2022 Keine Kommentare

Zum Dank für die Rettung Prags vor der schwedischen Soldateska im Dreißigjährigen Krieg ließ Kaiser ...

Quelle: https://osteuropa.hypotheses.org/678

Weiterlesen

Artikel

Der Zar in Wien

14. März 2022 Keine Kommentare

Zar Peter I. von Russland, eine der bedeutendsten Persönlichkeiten der russischen frühneuzeitlichen...

Quelle: https://kaiserin.hypotheses.org/1558

Weiterlesen

Artikel

Die Arbeit der Bibliotheken wird in Tagen wie diesen besonders wichtig – der russische Bibliotheksverband zum Krieg gegen die Ukraine

14. März 2022 Keine Kommentare

Das Entsetzen über den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine ist auch in der Bibliothekswelt gro...

Quelle: https://biblio.hypotheses.org/3143

Weiterlesen

Artikel

Stadt macht Kirche macht Stadt: St. Marien im thüringischen Mühlhausen

14. März 2022 Keine Kommentare

Marlis Arnhold Unweit des Nationalparks Hainich gelegen, lädt das thüringische Mühlhausen mit se...

Quelle: https://urbrel.hypotheses.org/2044

Weiterlesen

Artikel

Rückschau auf das Hybrid Lab II: Kollaboration in virtuellen Umgebungen

14. März 2022 Keine Kommentare

ein Bericht von Prof. Dr. Alexander Lasch Zukunftsfähige, hybride Lehr- und Lernszenarien –...

Quelle: https://textlab.hypotheses.org/5675

Weiterlesen
« Zurück 1 … 363 364 365 366 367 … 1.061 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10602)
  • Allgemein (1777)
  • Veranstaltungen (1008)
  • community (723)
  • Stellenanzeigen (599)
  • Aktuelles (553)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (423)
  • Forschungsinfrastruktur (343)
  • Forschungsdaten (305)
  • Berlin (277)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (270)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (258)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (232)
  • une (229)
  • Politik (229)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (191)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Konferenz, Workshop, CfP (177)
  • Digitale Edition (176)
  • Rezension (170)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (159)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (141)
  • Fundstücke (137)
  • Tagung (135)
  • artikels (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • Call (120)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Ausstellung (118)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • Kolloquium (98)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (96)
  • Lehre und Ausbildung (96)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • posts (83)
  • TextGrid (82)
  • Gesellschaft (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • text (81)
  • e-learning (79)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen