Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

Nettes Täschchen

14. März 2022 Keine Kommentare

Von Sibylle Backmann und Birgit Geller „… eine Bügeltasche, mit Schloß und Kette … die Tasche sel...

Quelle: https://archivamt.hypotheses.org/15568

Weiterlesen

Artikel

Das Archiv Geiger – Symbiose von Architektur, Materialität und künstlerischer Praxis Rupprecht Geigers | #TagderArchive

14. März 2022 Keine Kommentare

Ein Rundgang durch das Archiv Geiger offenbart die enge Verzahnung von Architektur, Farbigkeit und M...

Quelle: https://amuc.hypotheses.org/8491

Weiterlesen

Artikel

Glaskunst aus Murano: Transparente Handwerkskunst der Frühen Neuzeit

14. März 2022 Keine Kommentare

Venedig in der Renaissance: Jährlich wird im Mai das Fest La Sensa gefeiert. Ein Anlass, um sich he...

Quelle: https://thearticle.hypotheses.org/11674

Weiterlesen

Artikel

Eine Welt im Wandel: der Ukraine-Krieg als „Zeitenwende“

14. März 2022 Keine Kommentare

Von Thomas Müller Am 24. Februar 2022 hat Russland die Ukraine angegriffen. Drei Tage später ver...

Quelle: https://vergleichen.hypotheses.org/978

Weiterlesen

Artikel

Quellen zum Schauspieler Gustl Bayrhammer – ein Hobel für Meister Eder, oder: Bretter, die die Welt bedeuten | #TagderArchive

13. März 2022 Keine Kommentare

Ganze Kindergenerationen und ihre Eltern kennen ihn: Den freundlich-grantigen Schreinermeister Eder,...

Quelle: https://archivebay.hypotheses.org/1044

Weiterlesen

Artikel

Burgenfahrt 1913 in Thurnau

13. März 2022 Keine Kommentare

Auf Initiative des Architekten und Burgenforschers Bodo Ebhardt war 1899 die “Vereini...

Quelle: https://grafengiech.hypotheses.org/875

Weiterlesen

Artikel

„And now you see another me“: ABBA, Avatare und die Zukunft des Konzerts in ungewissen Zeiten

13. März 2022 Keine Kommentare

von Peter Umbreit Eine der größten Neuigkeiten der Popmusikwelt des letzten Jahres war z...

Quelle: https://muwimuc.hypotheses.org/505

Weiterlesen

Artikel

Our new dean of BIGSAS – Meet Prof. Dr. Andrea Behrends

10. März 2022 Keine Kommentare

(for English version scroll down) Prof.  Dr. Andrea Behrends ist seit Januar 2022 offiziell...

Quelle: https://bigsas.hypotheses.org/1473

Weiterlesen

Artikel

Zwei Wandteppiche in Braunschweigs guten Stuben – Teil 3: Versäumnisse?

10. März 2022 Keine Kommentare

– Ein Beitrag von Friedrich Walz, Braunschweig – Wollermann als Landesleiter der Reichskammer der bi...

Quelle: https://histbrun.hypotheses.org/3225

Weiterlesen

Artikel

Das Stadtarchiv von Annweiler am Trifels

10. März 2022 Keine Kommentare

Nach einer Anreise durch die Täler des Pfälzer Waldes ist das Erste, was man vom beschaulichen Annwe...

Quelle: https://wirtschaft.hypotheses.org/734

Weiterlesen
« Zurück 1 … 364 365 366 367 368 … 1.061 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10602)
  • Allgemein (1777)
  • Veranstaltungen (1008)
  • community (723)
  • Stellenanzeigen (599)
  • Aktuelles (553)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (423)
  • Forschungsinfrastruktur (343)
  • Forschungsdaten (305)
  • Berlin (277)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (270)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (258)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (232)
  • une (229)
  • Politik (229)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (191)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Konferenz, Workshop, CfP (177)
  • Digitale Edition (176)
  • Rezension (170)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (159)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (141)
  • Fundstücke (137)
  • Tagung (135)
  • artikels (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • Call (120)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Ausstellung (118)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • Kolloquium (98)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (96)
  • Lehre und Ausbildung (96)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • posts (83)
  • TextGrid (82)
  • Gesellschaft (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • text (81)
  • e-learning (79)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen