Public History ist ein weites Feld, erst recht wenn man es im Sinne des doing history erweitert. In ...
„Transformationen // Narrationen. Zur Analyse von Lebensgeschichten und strukturellen Wandlungsprozessen“
Nachlese zum Workshop des Instituts für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV) am 1. und 2. Jul...
Opening to Open Access: 10 Fragen an Dietmar Kammerer
Name: Dietmar Kammerer Forschungsschwerpunkt: Medienwissenschaften Mit welchen 3 Sätzen würden Sie s...
Von schreibenden Geistern und vertretenen Stellen
Vor zwei Tagen erreichte mich eine ungewöhnliche Email eines Verlegers, der mich darauf hinwies, wi...
Quelle: https://wub.hypotheses.org/1370
30. Oktober 1621: Landgraf Moritz streitet mit Ständen und Räten
dk-blog Die Verlagerung des Kriegsgeschehens ins Reich hinein bereitete einigen Reichsständen Kopfz...
Drei(einhalb) Songs zu Theorie und Geschichte
Fernando Esposito - Einst forderten Manifeste zu weiteren Manifesten auf, aber wir sind keine Futuri...
Quelle: https://gtw.hypotheses.org/1542
Wie ich lerne, mich selbst zu bewohnen: Eine queere Perspektive auf ekstatische, nicht-alltägliche, andere Räume
Jana Petersen_ Ich lalle, meine Zunge ist betäubt, ein Neugeborenes ohne Sprache, es quillt ein Lala...
Gründen und Wandern
Der Gedankengang führt über Hegels Überlegungen zur Gemeinsamkeit von Religion und Philosophie zu de...
Wer nur an den eigenen geschäftlichen Nutzen denkt, hat den Sinn der Messe nicht verstanden
Interview mit Thedel von Wallmoden, Verleger des Wallstein Verlags, über die diesjährige Frankfurte...
Ruth Foster – Ehrenbürgerin der Stadt Lingen
Archivalie des Monats Novemer 2021 (Stadtarchiv Lingen) Ruth Foster wurde als Ruth Heilbronn am 14....
Quelle: https://hvos.hypotheses.org/6100