Ab März 2022 veröffentlichen wir ein Jahr lang jeden Monat einen Beitrag zu eine...
Pěkná tvář a ošklivý ksicht kolaborace. Das schöne Gesicht und die hässliche Fratze der Kollaboration.
Der Militärhistoriker Eduard Stehlík meint, es sei Unfug zu behaupten, dass die Tschechen während de...
Gräfin Ermessenda von Carcassonne (†1057) – Das mysteriöse „Siegel“ der verschwundenen Altarfront von Girona
Silke Engelhardt, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Zusammenfassung: Als einzige Region der ...
Was die Musikwissenschaft von Songs über AMGs, Marihuana und Gewalt lernen muss: Eine Annäherung an Haftbefehls Schwarzes Album
von Tim Krogull Kaum ein Genre im Bereich der deutschsprachigen Popularmusik polarisiert...
Ex Libris Dr. med. Joseph Loewenstein – neuer NS-Raubgut-Fund in der Stadtbibliothek Hannover
von Jenka Fuchs 2019 fanden sich im Bestand der Stadtbibliothek Hannover (StB) zwei lose Exlibris v...
Bild- und Filmarchive & Bildagenturen
Fotografien und Filme von historischen Ereignissen können dabei helfen, bestimmte Argumente einer Do...
Über das Zwischen-den-Geschlechtern
Platon lässt in seinem Dialog Symposium Aristophanes die Geschichte des Kugelmenschen erzählen....
Geschlechterdifferenz und Kanonfragen in der Schule – ein Blick in den Lehrplan
von Nicolas Dimitrakopoulos (Student an der Uni Mainz) Betrachtet man die Lesebiographien vieler Sch...
Visualisierungen als Quelle für historische Erkenntnis? Modellierungspraktiken in der (digitalen) Geschichtswissenschaft
Silke Schwandt - Etwas zu visualisieren dient gewöhnlicherweise der Veranschaulichung, der Sichtbarm...
Quelle: https://gtw.hypotheses.org/3675
15. April 1622: Kupfermünzen aus einem Kirchendach
dk-blog Die Geldentwertung war überall im Reich zu spüren. Die in Umlauf gebrachten schlechten Münz...