Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

Rückblick auf das 4. Pandemiesemester: Die Sicht der Studierenden nach Beginn der Vorlesungszeit

2. März 2022 Keine Kommentare

Nachdem die ersten 6 Wochen der Vorlesungszeit im 4. Pandemiesemester vergangen waren, wollte ich au...

Quelle: https://archiskop.hypotheses.org/728

Weiterlesen

Artikel

Digitale Landeskunde: A Global Project

1. März 2022 Keine Kommentare

Eine Rezension zu ‘Wikipedia and Academic Libraries: A Global Project‘, Maize Books 2021...

Quelle: https://saxorum.hypotheses.org/6803

Weiterlesen

Artikel

Staat zwischen objektivem Absolutem und Fluch des Menschen: Eine Skizze zu Hegel und Schelling

1. März 2022 Keine Kommentare

Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren. Sie sind mit Vernunft und Gewissen ...

Quelle: https://systemoffen.hypotheses.org/1211

Weiterlesen

Artikel

Kooperative Tools für Teamarbeit

1. März 2022 Keine Kommentare

Das Ziel unseres Dokumentationsprojektes besteht darin, aus den Ergebnissen der drei thematischen Gr...

Quelle: https://3saeulen.hypotheses.org/1546

Weiterlesen

Artikel

Rückblick auf das 4. Pandemiesemester

1. März 2022 Keine Kommentare

In den letzten Wochen, während des Wintersemesters 2021/2022, war es sehr ruhig auf meinen Blog. Ans...

Quelle: https://archiskop.hypotheses.org/718

Weiterlesen

Artikel

Leonhard Pleser / Ben Wiedeck: Präsentationsoberflächen für Digitalisate

1. März 2022 Keine Kommentare

Einer der wichtigsten Faktoren im Digitalisierungsprozess ist die Präsentationsoberfläche – auch für...

Quelle: https://dhistory.hypotheses.org/1313

Weiterlesen

Artikel

Responsibilisierung oder Orientierung? Überlegungen zu Funktion und Wirkung von Schildern als Mittel zur Lenkung von Aufmerksamkeit

1. März 2022 Keine Kommentare

von Susanne Lepsius „Der Respekt vor dem Ort ist/wird übertragen/anheimgestellt der Verantw...

Quelle: https://vigilanz.hypotheses.org/2615

Weiterlesen

Artikel

Vaterliebende Exkulpation?

1. März 2022 Keine Kommentare

Anmerkungen zu Fridolin Schleys Roman Die Verteidigung Gideon Stiening Aber wir weisen die Auffassun...

Quelle: https://sfb1385.hypotheses.org/236

Weiterlesen

Artikel

4. März 1622: Ein Befehl an die Kriegskommissare

1. März 2022 Keine Kommentare

dk-blog Die Armee der Katholischen Liga befand sich nicht nur in einer militärisch schwierigen Lage...

Quelle: https://dkblog.hypotheses.org/3303

Weiterlesen

Artikel

“Aufgrund der Verhängung des Kriegsrechts ist die Nationalbibliothek der Ukraine geschlossen”

28. Februar 2022 Keine Kommentare

Diese Mitteilung kann man seit dem 24. Februar 2022 auch in deutscher Sprache auf der Website der W...

Quelle: https://biblio.hypotheses.org/3050

Weiterlesen
« Zurück 1 … 368 369 370 371 372 … 1.061 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10602)
  • Allgemein (1778)
  • Veranstaltungen (1008)
  • community (723)
  • Stellenanzeigen (599)
  • Aktuelles (553)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (423)
  • Forschungsinfrastruktur (343)
  • Forschungsdaten (305)
  • Berlin (277)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (270)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (259)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (232)
  • une (229)
  • Politik (229)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (191)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Konferenz, Workshop, CfP (177)
  • Digitale Edition (176)
  • Rezension (170)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (159)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (141)
  • Fundstücke (137)
  • Tagung (135)
  • artikels (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • Call (120)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Ausstellung (118)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • Kolloquium (98)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (96)
  • Lehre und Ausbildung (96)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • posts (83)
  • TextGrid (82)
  • Gesellschaft (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • text (81)
  • e-learning (79)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen