Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

Wo das Personal Kaiser Leopolds I. wohnte: digitale Spurensuche mittels prosopographischer Daten von VieCPro

28. Februar 2022 Keine Kommentare

von Maximilian Kaiser Das vom Innovationsfonds der ÖAW geförderte Forschungsprojekt „The Viennes...

Quelle: https://habsmon.hypotheses.org/706

Weiterlesen

Artikel

#SFB1288DocSerie – Folge 4: Interview mit Charlotte Feidicker, Doktorandin im SFB 1288 „Praktiken des Vergleichens“

28. Februar 2022 Keine Kommentare

von Marina Böddeker. In der #SFB1288DocSerie werden regelmäßig Personen porträtiert, die im SFB ...

Quelle: https://vergleichen.hypotheses.org/923

Weiterlesen

Artikel

Gewappnet für die Katastrophe? Vor zehn Jahren gründete sich der “Notfallverbund Aurich”

28. Februar 2022 Keine Kommentare

Zu den am häufigsten zitierten Passagen eines deutschen Gerichtsurteils gehören mit Sicherheit zwei ...

Quelle: https://ostfrhist.hypotheses.org/778

Weiterlesen

Artikel

Erotisches aus der Bibel: Ein Fundstück aus der graphischen Sammlung des Stadtarchivs Schwäbisch Gmünd

25. Februar 2022 Keine Kommentare

Von Karlheinz Hegele | Gmünder Geschichtsverein Eine geschlossene Gruppe innerhalb der graphisc...

Quelle: https://ostalbum.hypotheses.org/2446

Weiterlesen

Artikel

Fakten, Geschichten, Kurioses aus dem Landesarchiv

25. Februar 2022 Keine Kommentare

Digitales Angebot des Landesarchivs Wolfenbüttel zum „Tag der Archive“ Das Niedersächsische Landesar...

Quelle: https://histbrun.hypotheses.org/3193

Weiterlesen

Artikel

Zeitfugen und Farbschichten

24. Februar 2022 Keine Kommentare

hab mych als [i]ch [b]in [du fa]lsche W[elt] So lautet das Motto eines Schildes aus den Jahren um 14...

Quelle: https://zeitfugen.hypotheses.org/76

Weiterlesen

Artikel

Unspektakulär queer. Heroismus in der aktuellen Jugendliteratur. Im Gespräch mit Sotirios Kimon Mouzakis

24. Februar 2022 Keine Kommentare

Sotirios Kimon Mouzakis, Universität Zürich, entwickelt intersektionale Perspektiven auf Heroismus ...

Quelle: https://exgeist.hypotheses.org/848

Weiterlesen

Artikel

Die Entzauberung des „wunderbarsten Sees der Welt“

24. Februar 2022 Keine Kommentare

von Korbinian Erdmann · ...

Quelle: https://mittelalter.hypotheses.org/27648

Weiterlesen

Artikel

“Hiermit teile ich dir meinen Rücktritt mit, da ich mich in die Sonne knallen werde.” Marginalien zu den Braunschweiger AStA-Akten 1978-2003

23. Februar 2022 Keine Kommentare

Ein Beitrag von Dr. Julian Schenke, UB Braunschweig1 Schwungvoll und selbstironisch nehmen sie sich ...

Quelle: https://uniquellen.hypotheses.org/525

Weiterlesen

Artikel

Landesgeschichtliche Historische Schriften aus der Bibliothek des Christianeums bei Geschichtsblog SH

23. Februar 2022 Keine Kommentare

Jan Wieske hat  in seinem Geschichtsblog SH unter dem Titel : Bemerkenswertes aus der Bibliothek de...

Quelle: https://histgymbib.hypotheses.org/12161

Weiterlesen
« Zurück 1 … 369 370 371 372 373 … 1.061 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10602)
  • Allgemein (1778)
  • Veranstaltungen (1008)
  • community (723)
  • Stellenanzeigen (599)
  • Aktuelles (553)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (423)
  • Forschungsinfrastruktur (343)
  • Forschungsdaten (305)
  • Berlin (277)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (270)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (259)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (232)
  • une (229)
  • Politik (229)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (191)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Konferenz, Workshop, CfP (177)
  • Digitale Edition (176)
  • Rezension (170)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (159)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (141)
  • Fundstücke (137)
  • Tagung (135)
  • artikels (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • Call (120)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Ausstellung (118)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • Kolloquium (98)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (96)
  • Lehre und Ausbildung (96)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • posts (83)
  • TextGrid (82)
  • Gesellschaft (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • text (81)
  • e-learning (79)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen