von Friederike Nithack Verblockte Seiten werden mit einem Teflon-Spatel vorsichtig getrennt....
Historische Gasversorgung in Westsachsen: Archivalien jetzt verfügbar
Das Staatsarchiv Chemnitz hat Unterlagen zur Gasversorgung im 19. und 20. Jahrhundert neu übernommen...
Das historische Gedächtnis für Ostfriesland – Vor 150 Jahren wurde das Königlich Preußische Staatsarchiv in Aurich gegründet
Am Anfang war Osnabrück.1 Auf diese ein wenig seltsam klingende Formel kann die Gründungsgeschichte ...
Auto-Tune – Teufel für Stimme und Musik?
von Yiran Liu „Automatische Tonhöhenkorrekturen sind einfach nur Müll!!!“[1] Wenn manche...
Dauerhafte Präsenz – Artefakte und ihre Künstlerinschriften
Ein Tagungsbericht von Mandy Telle „Signaturentragende Artefakte. Schriften, Materialien, Prakti...
Durch Partizipation zum Kontrakt. Gestaltungsprozesse einer praxisbezogenen Forschungsdatenleitlinie
von Fabian Cremer und Thorsten Wübbena Bis zum Jahr 2022 hatte das Leibniz-Institut für Europäische ...
Ploegen und planten – Narrative des Sehens und Malens von Landschaft | Ploegen and planten – Narratives of Viewing and Painting Landscape
Abstract: Two excerpts by Karel van Mander and Samuel van Hoogstraten illustrate how, according to 1...
Philosophieren im Angesicht des Krieges – der Mut zum Wahrsprechen
Wie geht Philosophieren angesichts dessen, was die Menschen in Ukraine – aber auch in Syrien, A...
Die Hausbesetzung in der Lingener Kaiserstraße
Archivalie des Monats April 2022 (Stadtarchiv Lingen) Abb. 1: Das besetzte ehemalige Verwaltungsg...
Quelle: https://hvos.hypotheses.org/6774
Eine Idee cool weiterentwickelt: Die illuminierten Urkunden des Hugues Aubriot
Für Hugues Aubriot (um 1315-um 1388) war ein Zeichner mit einer wiedererkennbaren Manier über Jahre ...