von Maximilian Kaiser Das vom Innovationsfonds der ÖAW geförderte Forschungsprojekt „The Viennes...
#SFB1288DocSerie – Folge 4: Interview mit Charlotte Feidicker, Doktorandin im SFB 1288 „Praktiken des Vergleichens“
von Marina Böddeker. In der #SFB1288DocSerie werden regelmäßig Personen porträtiert, die im SFB ...
Gewappnet für die Katastrophe? Vor zehn Jahren gründete sich der “Notfallverbund Aurich”
Zu den am häufigsten zitierten Passagen eines deutschen Gerichtsurteils gehören mit Sicherheit zwei ...
Erotisches aus der Bibel: Ein Fundstück aus der graphischen Sammlung des Stadtarchivs Schwäbisch Gmünd
Von Karlheinz Hegele | Gmünder Geschichtsverein Eine geschlossene Gruppe innerhalb der graphisc...
Fakten, Geschichten, Kurioses aus dem Landesarchiv
Digitales Angebot des Landesarchivs Wolfenbüttel zum „Tag der Archive“ Das Niedersächsische Landesar...
Zeitfugen und Farbschichten
hab mych als [i]ch [b]in [du fa]lsche W[elt] So lautet das Motto eines Schildes aus den Jahren um 14...
Unspektakulär queer. Heroismus in der aktuellen Jugendliteratur. Im Gespräch mit Sotirios Kimon Mouzakis
Sotirios Kimon Mouzakis, Universität Zürich, entwickelt intersektionale Perspektiven auf Heroismus ...
Die Entzauberung des „wunderbarsten Sees der Welt“
von Korbinian Erdmann · ...
“Hiermit teile ich dir meinen Rücktritt mit, da ich mich in die Sonne knallen werde.” Marginalien zu den Braunschweiger AStA-Akten 1978-2003
Ein Beitrag von Dr. Julian Schenke, UB Braunschweig1 Schwungvoll und selbstironisch nehmen sie sich ...
Landesgeschichtliche Historische Schriften aus der Bibliothek des Christianeums bei Geschichtsblog SH
Jan Wieske hat in seinem Geschichtsblog SH unter dem Titel : Bemerkenswertes aus der Bibliothek de...