Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

Kunsthaus Dresden: Steine als Zeugen des Antropozäns

21. Februar 2022 Keine Kommentare

Die Ausstellung „Den Steinen zuhören/ Listening to the stones“ im Kunsthaus Dresden widmet sich anl...

Quelle: https://thearticle.hypotheses.org/11560

Weiterlesen

Artikel

Aschebuch

21. Februar 2022 Keine Kommentare

Zu den neuen Begriffsprägungen, die nach dem Brand der Herzogin Anna Amalia Bibliothek 2004 nötig w...

Quelle: https://biblio.hypotheses.org/2996

Weiterlesen

Artikel

Zwischen den Handelswelten

21. Februar 2022 Keine Kommentare

PDFEnglish Abstract Abb. 1: Das Objektensemble verpackt, Schweizerisches Wirtschaftsarchiv (...

Quelle: https://mhistories.hypotheses.org/5631

Weiterlesen

Artikel

Einige Gedanken zum Begründungsgebot des Bundesverfassungsgerichts anlässlich der Böhmermann-Entscheidung

21. Februar 2022 Keine Kommentare

Daniel Arjomand Mit Beschluss vom 26. Januar dieses Jahres (AZ: 1 BvR 2026/19) hat das Bundesverfass...

Quelle: https://sfb1385.hypotheses.org/285

Weiterlesen

Artikel

Spielvorstellung von “Haspelknecht”

19. Februar 2022 Keine Kommentare

Haspelknecht und die Erweiterung Ruhrtal haben es sich zum Ziel gesetzt, die Frühgeschichte des Kohl...

Quelle: https://bghistorian.hypotheses.org/2365

Weiterlesen

Artikel

Doppelflinten gegen seltene Manuskripte: Wie Wetzstein in Damaskus Handschriften erwarb

18. Februar 2022 Keine Kommentare

Von Christoph Rauch Wer sich mit der Frage beschäftigt, wie europäische Handschriftensammler im arab...

Quelle: https://od-portal.hypotheses.org/568

Weiterlesen

Artikel, une

Abgeordnete als Historiker? – Parlamentarische Anerkennung von Völkermorden

18. Februar 2022 Keine Kommentare

„Der Deutsche Bundestag möge beschließen, so wie die 23 Regierungen der anderen Länder dieser Welt,...

Quelle: https://erinnerung.hypotheses.org/8916

Weiterlesen

Artikel

Zwei Wandteppiche in Braunschweigs guten Stuben – Teil 1: „Giftige“ Kunst?

17. Februar 2022 Keine Kommentare

– Ein Beitrag von Friedrich Walz, Braunschweig – Dass Angela Merkel 2019 in ihrem Amtszimmer zwei Bi...

Quelle: https://histbrun.hypotheses.org/3176

Weiterlesen

Artikel

Digitallehre, quo vadis? Teil 1: Was war?

16. Februar 2022 Keine Kommentare

Anfang Februar ist hier an der Kölner Uni die Vorlesungszeit des Wintersemesters zu Ende gegangen, ...

Quelle: https://texperimentales.hypotheses.org/4633

Weiterlesen

Artikel

Keine Aussicht auf Erfolg

16. Februar 2022 Keine Kommentare

Der Fall Böhmermann vor dem Bundesverfassungsgericht Christian Peter Jan Böhmermann, der Gastgeber d...

Quelle: https://sfb1385.hypotheses.org/180

Weiterlesen
« Zurück 1 … 371 372 373 374 375 … 1.061 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10605)
  • Allgemein (1778)
  • Veranstaltungen (1008)
  • community (723)
  • Stellenanzeigen (599)
  • Aktuelles (553)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (423)
  • Forschungsinfrastruktur (343)
  • Forschungsdaten (305)
  • Berlin (277)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (271)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (259)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (232)
  • une (229)
  • Politik (229)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (191)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Konferenz, Workshop, CfP (177)
  • Digitale Edition (176)
  • Rezension (171)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (159)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (141)
  • Fundstücke (137)
  • Tagung (135)
  • artikels (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • Call (120)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Ausstellung (119)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • Kolloquium (98)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (96)
  • Lehre und Ausbildung (96)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • posts (83)
  • TextGrid (82)
  • Gesellschaft (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • text (81)
  • e-learning (79)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen