Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

„Nicht beständig daheim […] hinter der Mutter Kohltopf sitzen, sondern vielmehr von Jugend auf sich zur Arbeit gewöhnen“

11. Februar 2022 Keine Kommentare

Versuche Herrschaftlicher Regulierung des Gesindedienstes in Lippe Wer heute eine Vollzeitstelle ant...

Quelle: https://hiko.hypotheses.org/460

Weiterlesen

Artikel

Heinrich Christian Burckhardt

11. Februar 2022 Keine Kommentare

Bevor 1868 in Hann. Münden die Forstakademie gegründet wurde, hatte es am gleichen Ort bereits eine ...

Quelle: https://waldakten.hypotheses.org/251

Weiterlesen

Artikel

Bloggen ist tot – es lebe das Bloggen! Online-Podiumsdiskussion zum 10. Geburtstag von de.hypotheses am 9.3.2022 #dehypo10

11. Februar 2022 Keine Kommentare

Termin: 9. März, 18:30-20:00 UhrModeration: Jürgen Hermes (Univ. Köln), Mareike König (DHI Pari...

Quelle: https://redaktionsblog.hypotheses.org/5288

Weiterlesen

Artikel

Automatisierte Forschung in der Archäologie? Ja, mit Deep Learning.

11. Februar 2022 Keine Kommentare

Am 12.01.2022 besuchte uns Dr. Iris Kramer von dem Startup ArchAI Ltd. um im Kolloquium für Digital...

Quelle: https://dhc.hypotheses.org/1800

Weiterlesen

Artikel

Český jazyk: Tam, kde jsou techtle, tam bývají také mechtle. Tschechische Sprache: Erst das Techtle, dann das Mechtle.

10. Februar 2022 Keine Kommentare

Insbesondere in populären Publikationen über die Tschechische Republik heißt es immer wieder, das we...

Quelle: https://osteuropa.hypotheses.org/430

Weiterlesen

Artikel

Sechs Jahrzehnte Malerei. Ein Ausnahmekünstler wird 90. Das Gerhard Richter Archiv gratuliert.

10. Februar 2022 Keine Kommentare

40 Objekte in 3 Räumen von 1 Künstler : Das Gerhard Richter Archiv der Staatlichen Kunstsammlungen...

Quelle: https://gra.hypotheses.org/4851

Weiterlesen

Artikel

Maren Splettstößer / Kristina Langrock / Charlotte Oertel: Metadaten – Schlüssel zum System

10. Februar 2022 Keine Kommentare

Metadata is key to the​​ functionality of the systems holding the content, enabling users to find it...

Quelle: https://dhistory.hypotheses.org/1153

Weiterlesen

Artikel

Goldener Korkenzieher für Linkshänder, 60 v.Chr., im Landeskirchlichen Archiv Kassel!

10. Februar 2022 Keine Kommentare

Fakten, Geschichten, Kurioses – Zum Tag der Archive März 2022 Alle zwei Jahre wird am bundesweiten T...

Quelle: https://anh.hypotheses.org/1070

Weiterlesen

Artikel

Möglichkeiten und Herausforderung für die Vermittlungsarbeit in der digitalen Revolution – Design Thinking als Arbeitsweise an Gedenkstätten

10. Februar 2022 Keine Kommentare

Im Teilprojekt zur Online-Präsentation, das aus einer Zusammenarbeit der Stiftung Gedenkstätten Buch...

Quelle: https://sgbmdigital.hypotheses.org/118

Weiterlesen

Artikel

„Gutsitzende Anzüge und Überzieher“ am besten bei Alexander

10. Februar 2022 Keine Kommentare

Vor nicht ganz zwei Jahren, im Juli 2020, legten Abrissarbeiten eines Wohnhauses in der Bochumer Str...

Quelle: https://isgblog.hypotheses.org/476

Weiterlesen
« Zurück 1 … 373 374 375 376 377 … 1.061 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10605)
  • Allgemein (1778)
  • Veranstaltungen (1008)
  • community (723)
  • Stellenanzeigen (599)
  • Aktuelles (553)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (423)
  • Forschungsinfrastruktur (343)
  • Forschungsdaten (305)
  • Berlin (277)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (271)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (259)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (232)
  • une (229)
  • Politik (229)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (191)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Konferenz, Workshop, CfP (177)
  • Digitale Edition (176)
  • Rezension (171)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (159)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (141)
  • Fundstücke (137)
  • Tagung (135)
  • artikels (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • Call (120)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Ausstellung (119)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • Kolloquium (98)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (96)
  • Lehre und Ausbildung (96)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • posts (83)
  • TextGrid (82)
  • Gesellschaft (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • text (81)
  • e-learning (79)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen