Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

Wandern durch die Dresdner Geschichte – Iris Schilke (Wissenschaftskommunikation sozialmedial #2)

10. Februar 2022 Keine Kommentare

Nach dem Auftakt im Oktober geht es weiter mit unserer kleinen Reihe zur Wissenschaftskommunikation ...

Quelle: https://saxorum.hypotheses.org/6710

Weiterlesen

Artikel

„Gönne mir Zeit.“

9. Februar 2022 Keine Kommentare

Vor 150 Jahren endet die 54-jährige Brieffreundschaft zwischen Johann Carl Bertram Stüve seinem Fre...

Quelle: https://hvos.hypotheses.org/6386

Weiterlesen

Artikel

3D-Modellierung in der Pandemie

9. Februar 2022 Keine Kommentare

Im Rahmen des Modellathons 2020 haben Louise Tharandt und Daniel Hinz eine 3D-Rekonstruktion des Ha...

Quelle: https://dhc.hypotheses.org/1785

Weiterlesen

Artikel

Aufklärungsfeminismus und Anerkennung: Die Leipziger Autorin Christiana Mariana von Ziegler

9. Februar 2022 Keine Kommentare

Astrid Dröse Die weibliche Republik Im Februar 1725 konnten die Leserinnen und Leser von Johann Chri...

Quelle: https://breiterkanon.hypotheses.org/605

Weiterlesen

Artikel

„Auch Sachsen glaubte Ansprüche auf den litauischen Thron erheben zu dürfen.“ Die vergessene bundesstaatliche Kriegszielpolitik und was dies bedingte.

9. Februar 2022 Keine Kommentare

Autor: Sebastian Rab Diese Reihe bietet einmal im Monat einen Einblick in die Forschungs...

Quelle: https://haitblog.hypotheses.org/2307

Weiterlesen

Artikel

Ceterum censeo Carthaginem delendam esse

9. Februar 2022 Keine Kommentare

‘Im Übrigen bin ich der Meinung, dass Karthago zerstört werden sollte’ ist ein bekannte...

Quelle: https://parerga.hypotheses.org/1548

Weiterlesen

Artikel

Die Anfänge des Reenactments in der DDR: Eine Spurensuche in Jena und Auerstedt

9. Februar 2022 Keine Kommentare

Die Nachstellung der Schlacht bei Jena und Auerstedt zählt heute zu den großen internationalen Veran...

Quelle: https://doingph.hypotheses.org/491

Weiterlesen

Artikel

Wo ist Dispargum? oder: Von den Eitelkeiten eines Historikers

8. Februar 2022 Keine Kommentare

Wenn man sich mit niederrheinischer Geschichte auseinandersetzt, kommt man nicht an Heinrich Averdun...

Quelle: https://minuseinsebene.hypotheses.org/1563

Weiterlesen

Artikel

Forgiving Dr. Mengele (2006)

8. Februar 2022 Keine Kommentare

Forgiving Dr. Mengele ist ein Dokumentarfilm aus dem Jahr 2006, der die Geschichte von Eva Mozes Kor...

Quelle: https://3saeulen.hypotheses.org/1005

Weiterlesen

Artikel

Vigilanz im urbanen Raum anhand von Streetart

8. Februar 2022 Keine Kommentare

von Cosimo Schlagintweit Um unentdeckt zu bleiben und seine Identität geheim zu halten, arbeitet...

Quelle: https://vigilanz.hypotheses.org/2276

Weiterlesen
« Zurück 1 … 374 375 376 377 378 … 1.061 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10605)
  • Allgemein (1778)
  • Veranstaltungen (1008)
  • community (723)
  • Stellenanzeigen (600)
  • Aktuelles (553)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (423)
  • Forschungsinfrastruktur (343)
  • Forschungsdaten (305)
  • Berlin (277)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (271)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (259)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (232)
  • une (229)
  • Politik (229)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (191)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Konferenz, Workshop, CfP (177)
  • Digitale Edition (176)
  • Rezension (171)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (159)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (141)
  • Fundstücke (137)
  • Tagung (135)
  • artikels (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • Call (120)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Ausstellung (119)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • Kolloquium (98)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (96)
  • Lehre und Ausbildung (96)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • posts (83)
  • TextGrid (82)
  • Gesellschaft (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • text (81)
  • e-learning (79)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen