Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

Rassenkunde in Stein. Die anthropologische Lektüre antiker Menschendarstellungen in den Wissenschaften des 19. und 20. Jahrhunderts

8. Februar 2022 Keine Kommentare

Von Dr. Felix Wiedemann Abbildung 1: Ägyptische Darstellungen von Hethitern, die angeblich ihre Zuge...

Quelle: https://bab.hypotheses.org/7065

Weiterlesen

Artikel

Diesseits der Hoffnungslosigkeit. Über die aktuelle Lage Kolumbiens

8. Februar 2022 Keine Kommentare

Wenn von Terrorherrschaft,  von systematischer Verfolgung und Vernichtung politischer Gegn...

Quelle: https://kontrapunkte.hypotheses.org/3106

Weiterlesen

Artikel

Hybride Lerneinheit „Mein Medienalltag“

8. Februar 2022 Keine Kommentare

Von Jonathan Ichters, Kira Marchetti und Sophie Schott „Das Internet ist wie eine Welle: Entweder, ...

Quelle: https://hse.hypotheses.org/2920

Weiterlesen

Artikel

11. Februar 1622: Kurmainzer Beschwerden, oder: Wofür ist eigentlich die Ligaarmee da?

8. Februar 2022 Keine Kommentare

dk-blog Die Ligaarmee operierte seit dem Herbst 1621 am Mittelrhein, befand sich also in unmittelba...

Quelle: https://dkblog.hypotheses.org/3295

Weiterlesen

Artikel

Vergangenheit darf nicht vergangen bleiben. Zu Ethan Kleinbergs „Emmanuel Levinas’s Talmudic Turn“

8. Februar 2022 Keine Kommentare

Achim Landwehr - Levinas befragen. Weshalb denn aber nun Levinas? Weshalb ein Autor, der wohl kaum z...

Quelle: https://gtw.hypotheses.org/2443

Weiterlesen

Artikel

Stolpersteine für jüdische Opfer des Nationalsozialismus

7. Februar 2022 Keine Kommentare

Am 4. Februar 2022 verlegte Gunter Demnig in Linz die ersten 12 Stolpersteine für jüdische Opfer de...

Quelle: https://archivlinz.hypotheses.org/2160

Weiterlesen

Artikel

Empfehlungen des Wissenschaftsrats zu Open Access enttäuschen

7. Februar 2022 Keine Kommentare

Open Access soll Standard beim wissenschaftlichen Publizieren werden. Je schneller und breiter Fors...

Quelle: https://biblio.hypotheses.org/2893

Weiterlesen

Artikel

Mittelalterliche Inventare als Indikatoren zur Gestaltung religiöser Identität und Spiritualität

7. Februar 2022 Keine Kommentare

von Ekaterina Novokhatko · ...

Quelle: https://mittelalter.hypotheses.org/27610

Weiterlesen

Artikel

Kreuzritter auf dem Fußballplatz? Ein Erfurter Graffiti.

4. Februar 2022 Keine Kommentare

— Simone Wagner Ganz in der Nähe des Max-Weber-Kollegs befindet sich ein monumentales Gra...

Quelle: https://urbrel.hypotheses.org/1776

Weiterlesen

Artikel

Glasgeschichte(n) schreiben | Telling glass (hi)stories

4. Februar 2022 Keine Kommentare

Abstract: Two visitors to early modern Venice, a Dominican friar from Germany and a Milanese scholar...

Quelle: https://techne.hypotheses.org/1663

Weiterlesen
« Zurück 1 … 375 376 377 378 379 … 1.061 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10605)
  • Allgemein (1778)
  • Veranstaltungen (1008)
  • community (723)
  • Stellenanzeigen (600)
  • Aktuelles (553)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (423)
  • Forschungsinfrastruktur (343)
  • Forschungsdaten (305)
  • Berlin (277)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (271)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (259)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (232)
  • une (229)
  • Politik (229)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (191)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Konferenz, Workshop, CfP (177)
  • Digitale Edition (176)
  • Rezension (171)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (159)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (141)
  • Fundstücke (137)
  • Tagung (135)
  • artikels (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • Call (120)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Ausstellung (119)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • Kolloquium (98)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (96)
  • Lehre und Ausbildung (96)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • posts (83)
  • TextGrid (82)
  • Gesellschaft (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • text (81)
  • e-learning (79)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen