Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

„Ende ist Anfang“ – eine Würdigung des Leipziger Komponisten Reinhard Pfundt

3. Februar 2022 Keine Kommentare

Eine Rezension zu Christoph Sramek: „Ende ist Anfang“ – Reinhard Pfundt. Werkeverzeichnis, Dokumente...

Quelle: https://saxorum.hypotheses.org/6675

Weiterlesen

Artikel

The woman who had it all? | Peggy Guggenheim als visionäre Galeristin – Einblicke in die Erfolgsgeschichte und den Aufbau einer der bedeutendsten Kunstsammlungen für moderne Kunst

2. Februar 2022 Keine Kommentare

Um die exzentrische Kunstsammlerin und Mäzenin ranken sich bis heute unzählige Geschichten – nicht z...

Quelle: https://witam.hypotheses.org/515

Weiterlesen

Artikel

Zwangsarbeiter in Ihringshausen – Kindheitserinnerungen verifiziert

1. Februar 2022 Keine Kommentare

Während des Zweiten Weltkrieges waren auf dem Hof der Familie Schade in der Friedhofstr. 9 in Ihring...

Quelle: https://anh.hypotheses.org/1018

Weiterlesen

Artikel

#AnneFrank – Parallel Stories (2020)

1. Februar 2022 Keine Kommentare

„Liebste Kitty, ich brauche etwas außer einem Mann und Kindern, dem ich mich widmen kann. Ich will n...

Quelle: https://3saeulen.hypotheses.org/723

Weiterlesen

Artikel

Wo der Schuh drückt – Case Studies als Planungsinstrument für die Konzeption eines Digitalen Netzwerks der Berliner Universitätssammlungen

1. Februar 2022 Keine Kommentare

In unserem Projekt Digitales Netzwerk Sammlungen entwickeln wir Konzepte, wie man die Berliner Unive...

Quelle: https://dns.hypotheses.org/215

Weiterlesen

Artikel

Gewaltenteilung in der Krise – die „starke“ Exekutive

1. Februar 2022 Keine Kommentare

Krisen wie die aktuelle Pandemie, die den Einzelnen und die Gemeinschaft gefährden, sind regelm...

Quelle: https://kontrapunkte.hypotheses.org/2924

Weiterlesen

Artikel

„Schwere Arbeit“ – Kunst bei der HASAG

1. Februar 2022 Keine Kommentare

Die nationalsozialistische Kulturpolitik wurde im vergangenen Jahr durch die Ausstellung „Die Liste ...

Quelle: https://hasagpuzzle.hypotheses.org/873

Weiterlesen

Artikel

Emmy von Dincklage, die “Dichterin des Emslandes”

1. Februar 2022 Keine Kommentare

Archivalie des Monats Februar 2022 (Stadtarchiv Lingen) Amalie Ehrengarte Sophie Wilhelmine von Din...

Quelle: https://hvos.hypotheses.org/6366

Weiterlesen

Artikel

Programmieren eines Geschicklichkeitsspiels: Eine Unterrichtseinheit für den gymnasialen Informatikunterricht in Klasse 7

1. Februar 2022 Keine Kommentare

Von Florian Koch, Julia Maria Merk und Ruben Pflüger Problemlösend, selbstständig und kreativ an ei...

Quelle: https://hse.hypotheses.org/2896

Weiterlesen

Artikel

2. Februar 1622 Eine kaiserliche Hochzeit in Innsbruck

1. Februar 2022 Keine Kommentare

dk-blog Seit 1616 schon war Ferdinand II. Witwer. Doch nun plante der Kaiser sich erneut zu verheir...

Quelle: https://dkblog.hypotheses.org/3236

Weiterlesen
« Zurück 1 … 376 377 378 379 380 … 1.061 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10605)
  • Allgemein (1778)
  • Veranstaltungen (1008)
  • community (723)
  • Stellenanzeigen (600)
  • Aktuelles (553)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (423)
  • Forschungsinfrastruktur (343)
  • Forschungsdaten (305)
  • Berlin (277)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (271)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (259)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (232)
  • une (229)
  • Politik (229)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (191)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Konferenz, Workshop, CfP (177)
  • Digitale Edition (176)
  • Rezension (171)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (159)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (141)
  • Fundstücke (137)
  • Tagung (135)
  • artikels (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • Call (120)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Ausstellung (119)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • Kolloquium (98)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (96)
  • Lehre und Ausbildung (96)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • posts (83)
  • TextGrid (82)
  • Gesellschaft (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • text (81)
  • e-learning (79)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen