Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

WELCHE DATEN? WELCHE LITERACY? — Ein Kommentar zur Data-Literacy-Charta des Stifterverbandes von Marcus Burkhardt, Katja Grashöfer, Shintaro Miyazaki und Andreas Weich

31. Januar 2022 Keine Kommentare

„Aktenschrank aus grauem Stahl“. Quelle: pexels.com Die Data-Literacy-Charta des Stifterverbandes...

Quelle: https://mediastudies.hypotheses.org/2875

Weiterlesen

Artikel

Noční smrt zůstává záhadou. Der Tod in der Nacht bleibt ein Geheimnis

31. Januar 2022 Keine Kommentare

Das Tschechische gilt als eine der Sprachen, die Fremdwörter und sogar Internationalismen meidet und...

Quelle: https://osteuropa.hypotheses.org/376

Weiterlesen

Artikel

Krankenhaus Design in Digitalen Spielen: Das St. Mary Hospital in The Last of Us

31. Januar 2022 Keine Kommentare

Abb 1: Stiegenhaus des St. Mary Hospitals Mit dem Ausbruch der Corona-Pandemie rückten Krankenhä...

Quelle: https://hccd.hypotheses.org/1800

Weiterlesen

Artikel

Die ältesten Bibliotheken der Welt (2)

31. Januar 2022 Keine Kommentare

[Fortsetzung des Blogposts vom 24.1.2022] Die Stiftsbibliothek St. Gallen führt ihre Entstehung auf...

Quelle: https://biblio.hypotheses.org/2859

Weiterlesen

Artikel

Berliner Universitätssammlungen im bundesdeutschen Netzwerk

31. Januar 2022 Keine Kommentare

Verglichen mit der Landesfläche hat Berlin die höchste Konzentration an Universitäten, Hochschulen u...

Quelle: https://dns.hypotheses.org/186

Weiterlesen

Artikel

Beton, Glas, Protest: Das fast vergessene Amerika Institut der Goethe-Uni

31. Januar 2022 Keine Kommentare

STADT FÜR ALLE! steht in großen rosa Buchstaben auf der Fassade des verlassenen Amerika Instituts. ...

Quelle: https://thearticle.hypotheses.org/11406

Weiterlesen

Artikel

Die Summe aller Verbrechen

30. Januar 2022 Keine Kommentare

Es war eine feuchtkühle Frühlingsnacht, die Wolken hingen schwer und tief, und der Nieselregen breit...

Quelle: https://systemoffen.hypotheses.org/1348

Weiterlesen

Artikel

Textquellen zur Impfpflicht (Teil 2) | Impfgegner im Nationalsozialismus

30. Januar 2022 Keine Kommentare

Auf der Lernplattform segu Geschichte ist am 26. Januar 2022 ein zweites Modul zum Thema Impfpflicht...

Quelle: https://historischdenken.hypotheses.org/5485

Weiterlesen

Artikel

Staatsfeindlich und gefährlich – eine Veröffentlichung über den Widerstand der KPD Emden während des Dritten Reiches

29. Januar 2022 Keine Kommentare

Seitdem 1991 die Forschungsstelle für die Geschichte des Nationalsozialismus eine wissenschaftliche ...

Quelle: https://ostfrhist.hypotheses.org/693

Weiterlesen

Artikel

Landeshoheit im territorium inclausum?

28. Januar 2022 Keine Kommentare

von Teresa Neumeyer · ...

Quelle: https://mittelalter.hypotheses.org/27350

Weiterlesen
« Zurück 1 … 377 378 379 380 381 … 1.061 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10605)
  • Allgemein (1778)
  • Veranstaltungen (1008)
  • community (723)
  • Stellenanzeigen (600)
  • Aktuelles (553)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (423)
  • Forschungsinfrastruktur (343)
  • Forschungsdaten (305)
  • Berlin (277)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (271)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (259)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (232)
  • une (229)
  • Politik (229)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (191)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Konferenz, Workshop, CfP (177)
  • Digitale Edition (176)
  • Rezension (171)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (159)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (141)
  • Fundstücke (137)
  • Tagung (135)
  • artikels (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • Call (120)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Ausstellung (119)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • Kolloquium (98)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (96)
  • Lehre und Ausbildung (96)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • posts (83)
  • TextGrid (82)
  • Gesellschaft (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • text (81)
  • e-learning (79)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen