Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

Mittelalter-Cartoons auf Twitter. Ein Erfahrungsbericht

26. Januar 2022 Keine Kommentare

Vor knapp drei Jahren arbeitete ich an einem Artikel zum Konzept der „Gefolgschaft“ für den Sammelba...

Quelle: https://doingph.hypotheses.org/451

Weiterlesen

Artikel

Ekstase in den eigenen vier Wänden?

25. Januar 2022 Keine Kommentare

Über rituelles Handeln und individuelle Transzendenzerfahrungen bei der Teilnahme an digitalen EDM-...

Quelle: https://marginalie.hypotheses.org/1724

Weiterlesen

Artikel

Corona XXXI: Corona AGIL

25. Januar 2022 Keine Kommentare

I. Wie reagiert eine Gesellschaft auf ein so einschneidendes Erlebnis wie das Auftreten einer Pandem...

Quelle: https://kure.hypotheses.org/1075

Weiterlesen

Artikel

Geld und Herrschaft um 1300

25. Januar 2022 Keine Kommentare

Finanzielle Verflechtungen zwischen Frankreich, der Kurie und Florenz ...

Quelle: https://mittelalter.hypotheses.org/27368

Weiterlesen

Artikel

Heinrich Schliemann und Heidelberg: Ein Actionbound-Projekt als interaktive Spurensuche

25. Januar 2022 Keine Kommentare

Zwei Studierende geben Einblicke in die Konzeption eines digitalen Features speziell für Schülerinne...

Quelle: https://rollpodest.hypotheses.org/1583

Weiterlesen

Artikel

Lokale Kirchengeschichte in der Coronazeit. Ein Erfahrungsbericht zur Serie #KircheninLeipzig

25. Januar 2022 Keine Kommentare

Von Tilman Pfuch 1 Das Vergessene finden Es gibt sie zahllos – die Bücher, Broschüren, Schriften aus...

Quelle: https://saxorum.hypotheses.org/6643

Weiterlesen

Artikel

Gibt es „races”? Und wenn ja, brauchen wir sie?

25. Januar 2022 Keine Kommentare

Eine philosophisch naturwissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Konzept „race” In...

Quelle: https://kontrapunkte.hypotheses.org/2960

Weiterlesen

Artikel

Wiedergutmachung an der Universität Hamburg, Teil 2: zentrale Abfragen

25. Januar 2022 Keine Kommentare

Das erste vorzustellende Archivale unter der Signatur Universitätsarchiv Hamburg 104 Rektorat Nr. 1 ...

Quelle: https://uniquellen.hypotheses.org/405

Weiterlesen

Artikel

Heinrich Schliemann und Heidelberg: Ein Actionbound-Projekt als interaktive Spurensuche

25. Januar 2022 Keine Kommentare

Von Eva-Maria Heindl und Linda Pittnerová Im Jahr 2022 jährt sich der Geburtstag des Kaufmanns und ...

Quelle: https://hse.hypotheses.org/2883

Weiterlesen

Artikel

23. Januar 1622: Jülich gibt auf

25. Januar 2022 Keine Kommentare

dk-blog Seit September 1621 belagerten spanische Truppen die Festung Jülich, die von einer generals...

Quelle: https://dkblog.hypotheses.org/3221

Weiterlesen
« Zurück 1 … 379 380 381 382 383 … 1.061 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10605)
  • Allgemein (1778)
  • Veranstaltungen (1008)
  • community (723)
  • Stellenanzeigen (600)
  • Aktuelles (553)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (423)
  • Forschungsinfrastruktur (343)
  • Forschungsdaten (305)
  • Berlin (277)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (271)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (259)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (232)
  • une (229)
  • Politik (229)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (191)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Konferenz, Workshop, CfP (177)
  • Digitale Edition (176)
  • Rezension (171)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (159)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (141)
  • Fundstücke (137)
  • Tagung (135)
  • artikels (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • Call (120)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Ausstellung (119)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • Kolloquium (98)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (96)
  • Lehre und Ausbildung (96)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • posts (83)
  • TextGrid (82)
  • Gesellschaft (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • text (81)
  • e-learning (79)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen