Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

5 Fragen an Holger Jebens – Ethnographische Sammlung des Frobenius-Instituts an der Goethe-Universität Frankfurt

23. Januar 2022 Keine Kommentare

Sie betreuen die Ethnographische Sammlung des Frobenius-Instituts. Können Sie kurz Auskunft über Ge...

Quelle: https://sammeln.hypotheses.org/2325

Weiterlesen

Artikel

Familie – ein Bildungsort in der Pandemie

22. Januar 2022 Keine Kommentare

Im Rahmen des digitalen Jahres der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (digiGEBF21) habe ...

Quelle: https://kinder.hypotheses.org/1898

Weiterlesen

Artikel

Pläne der Ampel-Regierung: mehr Gleichberechtigung in Familien

22. Januar 2022 Keine Kommentare

Autorin: Prof. Dr. Johanna Possinger  Die Pläne der neuen Ampel-Koalition kündigen einen erfreuliche...

Quelle: https://grossvater.hypotheses.org/545

Weiterlesen

Artikel

Glaube und Gerechtigkeit in Zentralamerika: Zur Seligsprechung von vier salvadorianischen Märtyrern

22. Januar 2022 Keine Kommentare

El Salvador ist das amerikanische Land mit der kleinsten Fläche und der höchsten Bevölkerungsdi...

Quelle: https://kontrapunkte.hypotheses.org/2925

Weiterlesen

Artikel

Computational Thinking – Eine Kernkompetenz in den (Digital) Humanities?

21. Januar 2022 Keine Kommentare

Computational Thinking (CT) scheint eine wichtige Kompetenz, um an der heutigen digitalisierten Ges...

Quelle: https://dhc.hypotheses.org/1767

Weiterlesen

Artikel

Interviewmethoden, Public und Oral History (II)

21. Januar 2022 Keine Kommentare

Die Seminarsitzung am 17.01.2022 stand im Zeichen der Public und Visual History. Zunächst wurde inte...

Quelle: https://3saeulen.hypotheses.org/629

Weiterlesen

Artikel

Wohlstandversprechen

20. Januar 2022 Keine Kommentare

Das Autohaus Starke & Sohn stellt die neuen Volkswagenmodelle vor von Rolf Spilker Ist vom bund...

Quelle: https://hvos.hypotheses.org/6330

Weiterlesen

Artikel

Drei neue Archivalien zur Wiedergutmachung an der Universität Hamburg

20. Januar 2022 Keine Kommentare

Die Frage der Wiedergutmachung für NS-Unrecht steht nicht erst seit kurzer Zeit in der Aufmerksamkei...

Quelle: https://uniquellen.hypotheses.org/360

Weiterlesen

Artikel

Der Reichsfalkenhof in Braunschweig-Riddagshausen – zur Geschichte von Falken und Falknerei in Braunschweig

20. Januar 2022 Keine Kommentare

– Ein Beitrag von Hans-Martin Arnoldt, Braunschweig – Viele Braunschweiger kennen den ehemaligen Rei...

Quelle: https://histbrun.hypotheses.org/3132

Weiterlesen

Artikel

Der russische Arbeitsmarkt in der Corona-Krise im Jahr 2020 – Anpassung wie gehabt?

20. Januar 2022 Keine Kommentare

Dank ungewöhnlicher Anpassungsmaßnahmen überstand der Arbeitsmarkt in Russland die Folgen der Pande...

Quelle: https://ostblog.hypotheses.org/2105

Weiterlesen
« Zurück 1 … 381 382 383 384 385 … 1.061 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10608)
  • Allgemein (1778)
  • Veranstaltungen (1008)
  • community (723)
  • Stellenanzeigen (600)
  • Aktuelles (553)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (423)
  • Forschungsinfrastruktur (343)
  • Forschungsdaten (305)
  • Berlin (277)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (271)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (259)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (232)
  • une (229)
  • Politik (229)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (191)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Konferenz, Workshop, CfP (177)
  • Digitale Edition (176)
  • Rezension (171)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (159)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (141)
  • Fundstücke (137)
  • Tagung (135)
  • artikels (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • Call (120)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Ausstellung (119)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • Kolloquium (98)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (96)
  • Lehre und Ausbildung (96)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • posts (83)
  • TextGrid (82)
  • Gesellschaft (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • text (81)
  • e-learning (79)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen