Gespräch mit Heinz Bude, Gründungsdirektor des documenta Instituts (2) Vor einem Jahr wurde Prof...
Weibliche Genitalverstümmelung/Beschneidung als Gegenstand interdisziplinärer Rechtsforschung – und mögliche Auswirkungen in der Rechtspraxis
Rituelle Verstümmelungen bzw. Beschneidungen weiblicher Genitalien, im Folgenden FGM_C (für Female...
Ein „Haupt- und Heldenbuch in plattdeutscher Sprache“ – Karl Tannen und seine Bearbeitung des „Reineke Voß“, Bremen 1861
Etwa in der Mitte des 19. Jahrhunderts blühte im Zuge von Romantik, Historismus und später der Heima...
Wir stellen vor: „Migrant Connections“. Ein digitales Geschichtsforschungszentrum für Lern- und Mitmachaktivitäten von/für/mit Bürgerwissenschaftlern
Wie entstehen Citizen Humanities-Projekte? Und wie haben sich solche Bestrebungen im Laufe der letzt...
Arbeit-, Steuer- und Klima-XY: Nominalkomposita in den Bundestagswahlprogrammen
von Simon Meier-Vieracker, Leander Baumgertel, Christopher Georgi, Jan Langenhorst, Lucie Weigelt Be...
Home Office-Ästhetiken: Ein Blogbeitrag
by Miriam Oesterreich, Universität der Künste Berlin, and Moritz Schwörer, Heidelberg University Zu ...
Der „Judenretter“ verteidigt den Osnabrücker Kreisleiter – Calmeyers fragwürdige Allianzen
Ein Beitrag von Martina Sellmeyer Es lohnt sich, einen Blick auf Hans Georg Calmeyers Umfeld zu werf...
Quelle: https://hvos.hypotheses.org/6028
Die Summe der Teile beim Bilden von Wörtern
Meine Mutter wies mich vor kurzem auf einen sehr amüsanten Text zu den Sieben Weisen aus Griechenla...
Quelle: https://wub.hypotheses.org/1348
Sittliches Badevergnügen
– Ein Beitrag von Meike Buck, Niedersächsisches Landesarchiv – Abteilung Wolfenbüttel – Die Oker war...
Brainstorming ist ein Mythos
Bitte niemals brainstormen! Bereits vier Personen, die für sich konzentriert nachdenken, entwickeln ...
Quelle: https://komzu.hypotheses.org/657