Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel, une

Die Barriere der Rezeption – Kunstvermittlung für Blinde und Sehbehinderte in Kunstmuseen

20. Januar 2022 Keine Kommentare

„Bitte nicht berühren!“ – Diese Aussage ist einer der am häufigsten gehörten Sätze in Kunstmuseen al...

Quelle: https://idblog.hypotheses.org/534

Weiterlesen

Artikel

Chronologie am Thesaurus linguae Latinae

19. Januar 2022 Keine Kommentare

Im Thesaurus linguae Latinae werden die Belege chronologisch behandelt. Dies heißt, dass in einem L...

Quelle: https://parerga.hypotheses.org/1507

Weiterlesen

Artikel

Bildungsplan statt Berufsverbot. Wie sexuelle und geschlechtliche Vielfalt innerhalb der letztem fünfzig Jahre vom schulischen Tabu zum Inhalt von Bildungs- und Lehrplänen wurde

19. Januar 2022 Keine Kommentare

Merlin Sophie Bootsmann ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Freien Universität Berlin. Zusamm...

Quelle: https://hsl.hypotheses.org/1801

Weiterlesen

Artikel

Bildungsplan statt Berufsverbot. Wie sexuelle und geschlechtliche Vielfalt innerhalb der letztem fünfzig Jahre vom schulischen Tabu zum Inhalt von Bildungs- und Lehrplänen wurde

19. Januar 2022 Keine Kommentare

Merlin Sophie Bootsmann ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Freien Universität Berlin. Zusamm...

Quelle: https://hsl.hypotheses.org/1801

Weiterlesen

Artikel

Des Teufels langer Atem

19. Januar 2022 Keine Kommentare

Wenn der Münsteraner Tatort ein Fernsehpitaval wäre Kathrin Löhr & Sebastian Speth Hauptkommissa...

Quelle: https://sfb1385.hypotheses.org/158

Weiterlesen

Artikel

Philipp Berger / Jan Niklas Breuer / Malte Fischer: Workflowsoftware – Die Organisation des Digitalisierungsprozesses

18. Januar 2022 Keine Kommentare

Die Digitalisierung des kulturellen historischen Erbes ist mit einem komplexen Arbeitsprozess verbun...

Quelle: https://dhistory.hypotheses.org/1053

Weiterlesen

Artikel

Wie steht‘s um die Mobilität von Kindern im neuen Berliner Koalitionsvertrag?

18. Januar 2022 Keine Kommentare

Seit Dezember 2021 hat Berlin eine neue Landesregierung. Wir haben uns angeguckt, was der neue Koali...

Quelle: https://mobild.hypotheses.org/202

Weiterlesen

Artikel

Mit dem Fahrrad nach Indien (1968)

18. Januar 2022 Keine Kommentare

Mit dem Fahrrad nach Indien – vor fast fünfzig Jahren. Reflexionen und Erfahrungen eines Radl...

Quelle: https://nfg.hypotheses.org/1852

Weiterlesen

Artikel

Mit dem Fahrrad nach Indien (1968)

18. Januar 2022 Keine Kommentare

Mit dem Fahrrad nach Indien – vor fast fünfzig Jahren. Reflexionen und Erfahrungen eines Radl...

Quelle: https://nfg.hypotheses.org/1852

Weiterlesen

Artikel

17. Januar 1622: Der Reichshofrat gutachtet zur Oberpfalz

18. Januar 2022 Keine Kommentare

dk-blog Militärisch war die Sache längst erledigt: Der geächtete Pfalzgraf hatte nach Böhmen längst...

Quelle: https://dkblog.hypotheses.org/3205

Weiterlesen
« Zurück 1 … 382 383 384 385 386 … 1.061 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10608)
  • Allgemein (1778)
  • Veranstaltungen (1009)
  • community (723)
  • Stellenanzeigen (600)
  • Aktuelles (553)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (423)
  • Forschungsinfrastruktur (343)
  • Forschungsdaten (305)
  • Berlin (277)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (271)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (259)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (232)
  • une (229)
  • Politik (229)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (191)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Digitale Edition (177)
  • Konferenz, Workshop, CfP (177)
  • Rezension (171)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (159)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (141)
  • Fundstücke (137)
  • Tagung (135)
  • artikels (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • Call (120)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Ausstellung (119)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • Kolloquium (98)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (96)
  • Lehre und Ausbildung (96)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • posts (83)
  • TextGrid (82)
  • Gesellschaft (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • text (81)
  • e-learning (79)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen