Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

Die Meere der Postschifffahrt

13. Januar 2022 Keine Kommentare

1864 erschien in Justus Perthes’ Geographischer Anstalt in Gotha eine Karte, die weit über die thür...

Quelle: https://kartenmeere.hypotheses.org/1834

Weiterlesen

Artikel

Bergbau, Dekolonisierung und der Kalte Krieg: Die Kongokrise

13. Januar 2022 Keine Kommentare

Vor sechzig Jahren tobte ein bitterer Konflikt in der Republik Kongo – einem der größten eben unabhä...

Quelle: https://bghistorian.hypotheses.org/2310

Weiterlesen

Artikel

Nodegoat: Eine web-basierte Forschungsumgebung für die Geisteswissenschaften

13. Januar 2022 Keine Kommentare

Wissenschaftler:innen im Bereich der Geisteswissenschaften welche mit Daten und deren Visualisierung...

Quelle: https://einblicke.hypotheses.org/511

Weiterlesen

Artikel

Fundaufnahme im Fränkische Schweiz Museum Tüchersfeld

12. Januar 2022 Keine Kommentare

Die letzten Wochen des Jahres 2021 vergingen für mich wie im Fluge. An einem Tag noch schnell die fe...

Quelle: https://hoehlenfunde.hypotheses.org/317

Weiterlesen

Artikel

Ein Mann und sein Hund: Initialen von einem Unbekannten aus dem Jahr 1321

12. Januar 2022 Keine Kommentare

Der Titel, der ungewollt den eines misslungenen Films von Francis Huster mit Jean-Paul Belmondo aus ...

Quelle: https://cartafranca.hypotheses.org/458

Weiterlesen

Artikel

Helga Paris | Fotografie

12. Januar 2022 Keine Kommentare

Ausstellung vom 09.10.2021 bis 06.03.2022, im Leonhardi-Museum Dresden von Claudia Dietze und Ro...

Quelle: https://fotografie.hypotheses.org/2107

Weiterlesen

Artikel

Aus der Uni an die Schule: Erfahrungen im Praxissemester

12. Januar 2022 Keine Kommentare

Das fünfmonatige Praxissemester im zweiten Semester des Master of Education ist fester Bestandteil d...

Quelle: https://fnzkoeln.hypotheses.org/7882

Weiterlesen

Artikel

Intertemporale Visualisierung georeferenzierter geisteswissenschaftlicher Daten – eine Anleitung

12. Januar 2022 Keine Kommentare

Autor: Jochen Tiepmar Diese Reihe bietet einmal im Monat einen Einblick in die Forschun...

Quelle: https://haitblog.hypotheses.org/2250

Weiterlesen

Artikel

Neue Plattform mit digitalisierten Ego-Dokumenten zu und aus dem östlichen Europa

12. Januar 2022 Keine Kommentare

Mit dem Online-Gang der neuen Plattform erweitert der Fachinformationsdienst (FID) Ost-, Ostmittel- ...

Quelle: https://ostbib.hypotheses.org/4057

Weiterlesen

Artikel

“Von Nützlichkeit und gesellschaftlicher Verantwortung. Zum Sammlungsprofil der Technischen Universität Berlin”

12. Januar 2022 Keine Kommentare

Der Beitrag wurde im Auftrag des Präsidiums der Technischen Universität Berlin erarbeitet. Das Samml...

Quelle: https://dns.hypotheses.org/118

Weiterlesen
« Zurück 1 … 384 385 386 387 388 … 1.061 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10608)
  • Allgemein (1778)
  • Veranstaltungen (1009)
  • community (723)
  • Stellenanzeigen (600)
  • Aktuelles (553)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (423)
  • Forschungsinfrastruktur (343)
  • Forschungsdaten (305)
  • Berlin (277)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (271)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (259)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (232)
  • une (229)
  • Politik (229)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (191)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Digitale Edition (177)
  • Konferenz, Workshop, CfP (177)
  • Rezension (171)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (159)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (141)
  • Fundstücke (137)
  • Tagung (135)
  • artikels (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • Call (120)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Ausstellung (119)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • Kolloquium (98)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (96)
  • Lehre und Ausbildung (96)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • posts (83)
  • TextGrid (82)
  • Gesellschaft (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • text (81)
  • e-learning (79)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen