Die Aussicht vom Büro an der Universität Innsbruck (Foto: Levke Harders, 2021) CC BY-NC-SA 4.0 DE Es...
Digitale Quellenanalyse und Visualisierugnsmethoden
Wie in meinem letzten Blogbeitrag angekündigt, dreht sich hier im zweiten Teil nun alles um verschi...
Wie weit ist die Digitalisierung der schriftlichen Überlieferung fortgeschritten? (1)
Wenn man wissen will, in welchem Umfang die deutsche Buchproduktion vergangener Jahrhunderte inzwis...
Edith Wahlandt – eine Galeristin Konkreter Kunst, aber auch eine Förderin konkret von Künstlerinnen?
Im Jahr 1971 evozierte Linda Nochlin mit ihrem Essay „Why have there been no great women artists?“ d...
Quelle: https://witam.hypotheses.org/477
“Eigentlich wollte ich Chemie studieren”. 10 Fragen an Martin Schulze Wessel
In unserer Enthüllungs-Serie VIGILEAKS stellen wir die Teilprojektleiterinnen und Teilprojektle...
Protest ohne Worte: Tim Etchells fotografische Serie ‘From Behind’
Widerstand sieht immer gleich aus. Dieser Eindruck entsteht, wenn man an die Bilder denkt, die tägl...
Heroines at the Helm – “Heldinnen am Ruder”. Ein Besuch in der virtuellen Ausstellung des Whaling Museum & Education Center in Cold Spring Harbor, Long Island
Bei einer Recherche zur Geschichte von Frauen auf Walfangschiffen und Kapitänsfrauen im Allgemeinen,...
Outside or Inside? – Kunstgrenzen überwinden
Die Darstellung marginalisierter Personen als Einzelgänger:innen, Ausgestoßene oder Randgruppe finde...
Das Stadtarchiv von Neustadt an der Weinstraße
Mitten an einer noch immer wichtigen, in den Pfälzer Wald führenden Verkehrstrasse liegt Neustadt an...
“Doch dieſe Gewohnheit, die Kinder auf Brettchen zu binden, kommt nach und nach ab.” Mehrlingsformeln als Konstruktionen der Modalität im Kontext einer konstruktionsgrammatischen Narrativik
Alexander Lasch Wie an verschiedenen Stellen angedeutet, bieten uns die Quellen der Herrnhuter Brüde...
Quelle: https://dhh.hypotheses.org/381