Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

Ungleichheiten in der Wissenschaft

10. Januar 2022 Keine Kommentare

Die Aussicht vom Büro an der Universität Innsbruck (Foto: Levke Harders, 2021) CC BY-NC-SA 4.0 DE Es...

Quelle: https://belonging.hypotheses.org/3093

Weiterlesen

Artikel

Digitale Quellenanalyse und Visualisierugnsmethoden

10. Januar 2022 Keine Kommentare

Wie in meinem letzten Blogbeitrag angekündigt, dreht sich hier im zweiten Teil nun alles um verschi...

Quelle: https://dhuibk.hypotheses.org/5262

Weiterlesen

Artikel

Wie weit ist die Digitalisierung der schriftlichen Überlieferung fortgeschritten? (1)

10. Januar 2022 Keine Kommentare

Wenn man wissen will, in welchem Umfang die deutsche Buchproduktion vergangener Jahrhunderte inzwis...

Quelle: https://biblio.hypotheses.org/2836

Weiterlesen

Artikel

Edith Wahlandt – eine Galeristin Konkreter Kunst, aber auch eine Förderin konkret von Künstlerinnen?

10. Januar 2022 Keine Kommentare

Im Jahr 1971 evozierte Linda Nochlin mit ihrem Essay „Why have there been no great women artists?“ d...

Quelle: https://witam.hypotheses.org/477

Weiterlesen

Artikel

“Eigentlich wollte ich Chemie studieren”. 10 Fragen an Martin Schulze Wessel

10. Januar 2022 Keine Kommentare

In unserer Enthüllungs-Serie VIGILEAKS stellen wir die Teilprojektleiterinnen und Teilprojektle...

Quelle: https://vigilanz.hypotheses.org/2018

Weiterlesen

Artikel

Protest ohne Worte: Tim Etchells fotografische Serie ‘From Behind’

10. Januar 2022 Keine Kommentare

Widerstand sieht immer gleich aus. Dieser Eindruck entsteht, wenn man an die Bilder denkt, die tägl...

Quelle: https://thearticle.hypotheses.org/11363

Weiterlesen

Artikel

Heroines at the Helm – “Heldinnen am Ruder”. Ein Besuch in der virtuellen Ausstellung des Whaling Museum & Education Center in Cold Spring Harbor, Long Island

10. Januar 2022 Keine Kommentare

Bei einer Recherche zur Geschichte von Frauen auf Walfangschiffen und Kapitänsfrauen im Allgemeinen,...

Quelle: https://womensail.hypotheses.org/305

Weiterlesen

Artikel

Outside or Inside? – Kunstgrenzen überwinden

6. Januar 2022 Keine Kommentare

Die Darstellung marginalisierter Personen als Einzelgänger:innen, Ausgestoßene oder Randgruppe finde...

Quelle: https://idblog.hypotheses.org/499

Weiterlesen

Artikel

Das Stadtarchiv von Neustadt an der Weinstraße

6. Januar 2022 Keine Kommentare

Mitten an einer noch immer wichtigen, in den Pfälzer Wald führenden Verkehrstrasse liegt Neustadt an...

Quelle: https://wirtschaft.hypotheses.org/736

Weiterlesen

Artikel

“Doch dieſe Gewohnheit, die Kinder auf Brettchen zu binden, kommt nach und nach ab.” Mehrlings­formeln als Konstrukti­onen der Modalität im Kontext einer konstruktions­grammatischen Narrativik

5. Januar 2022 Keine Kommentare

Alexander Lasch Wie an verschiedenen Stellen angedeutet, bieten uns die Quellen der Herrnhuter Brüde...

Quelle: https://dhh.hypotheses.org/381

Weiterlesen
« Zurück 1 … 386 387 388 389 390 … 1.061 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10608)
  • Allgemein (1778)
  • Veranstaltungen (1009)
  • community (723)
  • Stellenanzeigen (600)
  • Aktuelles (553)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (423)
  • Forschungsinfrastruktur (343)
  • Forschungsdaten (305)
  • Berlin (277)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (271)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (259)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (232)
  • une (229)
  • Politik (229)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (191)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Digitale Edition (177)
  • Konferenz, Workshop, CfP (177)
  • Rezension (171)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (159)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (141)
  • Fundstücke (137)
  • Tagung (135)
  • artikels (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • Call (120)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Ausstellung (119)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • Kolloquium (98)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (96)
  • Lehre und Ausbildung (96)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • posts (83)
  • TextGrid (82)
  • Gesellschaft (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • text (81)
  • e-learning (79)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen