Von Noah Nätscher Als die Jugendzentrumsbewegung 1971 Einzug in Eschborn im Taunus hielt, traf sie d...
Handlungsfelder eines Bischofs. Thilo von Merseburg und seine Zeit
Eine Rezension zu Enno Bünz/Markus Cottin (Hgg.): Bischof Thilo von Trotha (1466-1514). Merseburg un...
Netzwerke der Überseer: Handel als kulturelle Praxis
English AbstractPDF Abb. 1: Set aus sieben Puppen; Fotografie von Omar Lemke, 2020; © IId ...
18. August 1621: Ein Gnadenerweis und ein Himmelfahrtskommando
dk-blog Es waren hektische Tage gerade auch in der bayerischen Kanzlei. Am 18. August ließ Maximili...
Live is live
Wenn ich an meine erste Begegnung mit Wissenschaftskommunikation zurückdenke, höre ich direkt die Ti...
Dekolonialisierung ethnografischer Sammlungen: „Eine super Chance für Ethnologen“
Seit einiger Zeit diskutieren deutsche Medien über die vermeintliche Rückständigkeit der Dekolonial...
Kulturelle Überlieferung kooperativ organisieren
Die deutschen wissenschaftlichen Bibliotheken sind dabei, ihre Bestände radikal umzuschichten. Büch...
Das Produkt von 50 Jahren Arbeit: das Werk „Safīnat al-baḥr al-muḥīṭ“
Von: Yoones Dehghani Farsani, mit Abbildungen von Torsten Wollina Die Berliner Handschrift Ms. or. f...
Sexuelle Selbstbestimmung bei eingeschränkter Selbstbestimmung?
Grundlegendes zum Forschungsprojekt „Sexuelle Selbstbestimmung bei Menschen mit geistiger Behin...
Warum ist ein transnationales Erinnern wichtig und wie kann es funktionieren?
Vivienne Marquart Transnationale Migration enthält stets zwei zentrale Momente: Sie ist mit der Ausr...