Notgeld ist Ersatzgeld, das in Krisenzeiten die nicht mehr funktionierende staatliche Währung erset...
Zwischen Geschichtswissenschaft und Soziologie: Was leistet die Biografieforschung für die Erforschung von Diktaturen?
Autor: Frank Beier Das Hannah-Arendt-Institut veranstaltete am 23. und 24. N...
Richters Grönlandimpressionen
Caspar David Friedrich, Das Eismeer, 10823/27, Öl auf Leinwand, 96,7 × 126,9 cm, Hamburger Kunsthall...
Quelle: https://gra.hypotheses.org/4789
One Million Dollar Pixel
Während im Jahr 2005 auf der »Million Dollar Homepage« insgesamt eine Million Pixel zum Preis v...
Dürers Schuhe
PDF Darüber, dass Dinge zu Kunstwerken werden können, dass «Zeug» über sein «Dingsein»...
August 1621: Nachrichten aus dem Krieg
dk-blog Erstaunlicherweise haben sich aus dem Jahr 1621 nicht so viel Zeitungsdrucke erhalten wie a...
Vom Mittelalter ins World Wide Web – fränkische Herrschererlasse in der hybriden Neuedition ‚Capitularia‘
Wenn die fränkischen Herrscher des Frühmittelalters Gesetze, Satzungen oder Verordnungen erließen, ...
Quelle: https://dhc.hypotheses.org/1655
„Weiße Griechen“ –unsere idealisierende Vorstellung
Ein Beitrag von Thomas Alexander Beetz Wie stellen Sie sich die griechische Antike vor? ...
Disability History als Public History? Zu Fragen von Inklusion und zielgruppengerechter Wissenschaftskommuni-kation am Beispiel eines digitalen Ausstellungsprojekts.
Im November 2018 startete das Forschungsprojekt „DisHist – Menschen mit Behinderungen in der DDR“. D...
Wie verändert die Pandemie unsere Ansprüche an unseren Wohn- und Lebensraum?
von Andrea Grasser Am 01.03.2021 durften in der Schweiz alle Läden wieder öffnen. Vor Baumärkten...
Quelle: https://hccd.hypotheses.org/1749