
Anmerkung der Redaktion: Dieser Beitrag bezieht sich auf den gleichzeitig veröffentlichten und mit E...
Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick
Anmerkung der Redaktion: Dieser Beitrag bezieht sich auf den gleichzeitig veröffentlichten und mit E...
Im Projekt AktArcha „Akteurinnen archäologischer Forschung zwischen Geistes- und Naturwissenschaften...
Large Language Models (LLM) sind generative KI-Modelle, die mithilfe neuronaler Netzwerke und maschi...
von Daniela Mathuber In der Bibliothek unseres Instituts befindet sich Raubgut aus der NS-Zeit. ...
Ein Beitrag von Dr. Heiko Suhr, Aurich Die zum 1. Mai 2025 in Kraft getretene Novelle des deutschen ...
Wissenschaftliches Schreiben wird als wesentliche Fertigkeit im akademischen Umfeld betrachtet. Doch...
Die achte Episode des Stadt.Geschichte.Basel Podcast behandelt die Reformation in Basel. Dabei geht...
Quelle: https://sgb.hypotheses.org/7661
Das Sommersemester ist in vollem Gange – und auch wenn ich in diesem Jahr im Rahmen meiner Tit...
dk-blog Übung macht den Meister. Das galt auch für den Gebrauch der Waffen. Und so veranstaltete di...
In meinem laufenden Forschungsprojekt zum Transfer von Theaterpraktiken im Europa des 18. Jahrhunder...