„Das vor einigen Monaten in Köln, in der Lintgasse, eröffnete Atelier der Malerin Mary Bauermeister ...
Sächsisches Staatsarchiv erhält bedeutende Urkunde zurück
Dank der Hilfe des Dresdner Kunstauktionshauses Günther kehrt ein historisch wichtiges Dokument aus ...
Ausstellung „Was kommt nach Schiller und Goethe. Wie wir den Literaturkanon feministisch weiterdenken können“ an der Universität Marburg
Jessica Finger, Master-Studierende an der Universität Marburg, hat die Ausstellung „Von Listen und L...
Neue Podcastfolge: Bildungsaufstieg als Narrativ
In der Ringvorlesung am 20.11.2024 erkundeten Mariam Muwanga, Flora Petrik und Christian Grabau in K...
Die Rosenheimer Ortsgruppe der KPD. Teil 6: 1930–1931
Der große Waffendiebstahl vom November 1930 (Fortsetzung) Es lässt sich denken, dass die Verhaftunge...
Justus Mösers Candide-Rezeption – zwei unveröffentlichte Handschriften
Zum 330. Geburtstag von Voltaire (Ein Beitrag von Martin Siemsen) Abb. 1: Justus Möser um 175...
Studierende schreiben männerlastige Wikipedia um
Frauen sind auf Wikipedia stark untervertreten. Ein Seminar der Germanistik ging dagegen an: Die Stu...
Mein Archivstudium – Praktikum beim LWL Archivamt
Guten Tag liebe Lesenden, mein Praktikum beim LWL Archivamt ist in der letzten Woche zu Ende gegange...
Kurzrezension: Epistemische Ungerechtigkeiten von Hilkje C. Hänel (2024 de Gruyter)
Seit einigen Jahren beschäftigt uns am Lehrstuhl Intercultural Social Transformation und am Zen...
RDMO in Text+
Autor*innen: Eva-Maria Gerstner (Max Weber Stiftung), Timo Henne (SUB Göttingen), Melina Jander (SU...