Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

Text ohne Materie – Marina Garzón Fernández untersucht ‘inexistente’ Schriften

17. Dezember 2021 Keine Kommentare

Im Zentrum des SFB 933 „Materiale Textkulturen“ stehen Fragen nach der spezifischen materialen Besc...

Quelle: https://sfb933.hypotheses.org/3013

Weiterlesen

Artikel

Auf den Spuren der Netzwerke deutsch-niederländischer Orientalisten in den Handschriften der Universitätsbibliothek Gießen

17. Dezember 2021 Keine Kommentare

Die Universitätsbibliothek Gießen besitzt ungefähr dreißig Handschriften, die im weitesten Sinne den...

Quelle: https://od-portal.hypotheses.org/530

Weiterlesen

Artikel

Investigative Ästhetiken: Synthetische Bilder als Werkzeuge des Widerstandes

17. Dezember 2021 Keine Kommentare

Die Rechercheagentur Forensic Architecture entwickelt in ihrem multimedialen Werk Model Zoo Modelle...

Quelle: https://thearticle.hypotheses.org/11306

Weiterlesen

Artikel

Schöne Fibeln suchen eine Heimat: Ein Ordensjäger und seine Schenkung

16. Dezember 2021 Keine Kommentare

Briefe der Heidelberger Antikensammlung geben in manchen Fällen Aufschluss zumindest über Käufer und...

Quelle: https://rollpodest.hypotheses.org/1549

Weiterlesen

Artikel

Karl Steinacker, die Hornburger Synagoge und die Juden – Teil 2

16. Dezember 2021 Keine Kommentare

– Ein Beitrag von Susanne Weihmann, Helmstedt – Mit der Amtsübernahme durch Karl Steinacker 1910 sol...

Quelle: https://histbrun.hypotheses.org/3084

Weiterlesen

Artikel

In der Schreibwerkstatt – Citizen Science, Saxorum und mehr

16. Dezember 2021 Keine Kommentare

Zum Ende des Jahres holen sie einen unerbittlich ein – schon mehrfach verschobene, jetzt aber wirkli...

Quelle: https://saxorum.hypotheses.org/6481

Weiterlesen

Artikel

Feuer und Eis – der Schlossbrand vor 90 Jahren

16. Dezember 2021 Keine Kommentare

Als am Morgen des 21. Dezembers 1931 bei der städtischen Feuerwehr ein Notruf einging, brannte nich...

Quelle: https://archiv0711.hypotheses.org/4275

Weiterlesen

Artikel

Das Recht ist für die Wachsamen geschrieben. Auf den Spuren eines Rechtssatzes von der Antike bis zum Humanismus

16. Dezember 2021 Keine Kommentare

von Leonore Pencz Ius vigilantibus scriptum est: „Das Recht ist für die Wachsamen geschrieben“. ...

Quelle: https://vigilanz.hypotheses.org/1980

Weiterlesen

Artikel

Die Gründung der Sebastianibruderschaft vor 550 Jahren

16. Dezember 2021 Keine Kommentare

Wer um das Patronat des hl. Sebastian weiß und an dieser Stelle einen Beitrag mit Bezug zur aktuelle...

Quelle: https://schotten.hypotheses.org/2558

Weiterlesen

Artikel

Endlich in der Erinnerung vereint

16. Dezember 2021 Keine Kommentare

Das neue Kölner Radstadion wird in Albert-Richter-Velodrom und der Platz davor nach Ernst Berliner ...

Quelle: https://nfg.hypotheses.org/1815

Weiterlesen
« Zurück 1 … 389 390 391 392 393 … 1.061 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10608)
  • Allgemein (1778)
  • Veranstaltungen (1009)
  • community (723)
  • Stellenanzeigen (600)
  • Aktuelles (553)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (423)
  • Forschungsinfrastruktur (343)
  • Forschungsdaten (305)
  • Berlin (277)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (271)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (259)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (232)
  • une (229)
  • Politik (229)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (191)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Digitale Edition (177)
  • Konferenz, Workshop, CfP (177)
  • Rezension (171)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (159)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (141)
  • Fundstücke (137)
  • Tagung (135)
  • artikels (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • Call (120)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Ausstellung (119)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • Kolloquium (98)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (96)
  • Lehre und Ausbildung (96)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • posts (83)
  • TextGrid (82)
  • Gesellschaft (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • text (81)
  • e-learning (79)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen