Name: Kai Matuszkiewicz Forschungsschwerpunkt: Medienwissenschaften Mit welchen 3 Sätzen würden Sie ...
Alles im grünen Bereich. Gärten und Gartenkultur in Gandersheim (18.-19. Jahrhundert)
Von Ansgar Schanbacher Die Geschichte der städtischen Nutzgärten wurde bisher häufig wenig beachtet....
„If I have seen further it is by standing on ye sholders of Giants“[a]. Wie Studierende zur Erarbeitung eines Forschungsüberblicks angeleitet werden können
Das Schreiben eines Forschungsüberblickes stellt für Studierende häufig eine hohe Hürde dar. Deshalb...
Quelle: https://gwd.hypotheses.org/154
Provenienzforschung in a Nutshell: A never ending story
von Hannah Schneider Gründungsbestand‘ in der Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung. (Foto: Hanna...
Von der Ambivalenz des Schattens
Ich habe nicht viele sehr klare Erinnerungen an meine frühe Kindheit, nur einzelne Fetzen und Dialo...
Quelle: https://wub.hypotheses.org/1406
Das Neujahrsfest der Bäume und die Wiederherstellung des Alls
Das Neujahrsfest der Bäume betont wie kein anderes jüdisches Fest die Verbundenheit des Mensche...
Hoffnung – ein Mechanismus zur Bildung frühneuzeitlicher Revolten und Aufstände?
Im Frühjahr 1671 fand sich ein ungarischer Kleinadeliger, Franz Káthay, zum Tode verurteilt: Er war ...
Forschungsperspektiven der Digital Humanities: Das Research Seminar der Max Weber Stiftung
[gab_log] Geisteswissenschaft als Beruf Mit großem Erfolg fand im Herbst/Winter 2021 ein Research-S...
Quelle: https://gab.hypotheses.org/9760
Die Meere der Postschifffahrt
1864 erschien in Justus Perthes’ Geographischer Anstalt in Gotha eine Karte, die weit über die thür...
Bergbau, Dekolonisierung und der Kalte Krieg: Die Kongokrise
Vor sechzig Jahren tobte ein bitterer Konflikt in der Republik Kongo – einem der größten eben unabhä...