Marianne Taatz-Jacobi, Andreas Pečar: Die Universität Halle und der Berliner Hof (1694–1740).Eine hö...
Quelle: https://recs.hypotheses.org/6775
Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick
Marianne Taatz-Jacobi, Andreas Pečar: Die Universität Halle und der Berliner Hof (1694–1740).Eine hö...
Quelle: https://recs.hypotheses.org/6775
von Mathilde Ackermann, Bielefeld « L’espoir est la vertu des esclaves » écrivait le philo...
Die sechsteilige Dokumentationsreihe „Kevin Kühnert und die SPD” ist 2021 erschienen und verfolgt de...
Nicht zuletzt die Corona-Pandemie zeigte, als der Zugang zu Bibliotheken und Archiven nur noch einge...
Am 11. Januar 1929 schreibt Fritz Saxl an den Schweizer Kunsthistoriker Rudolf Bernoulli, Konservat...
Von Rica Derst Sportunterricht – ist das nicht jenes Fach, in dem sich Schulkinder mal so richtig a...
Quelle: https://hse.hypotheses.org/2859
Von Jens Bemme Digitale Communitys zeichnen sich unter anderem durch Interaktion und Kommunikation i...
dk-blog Mehr als ein Jahr nach der Schlacht am Weißen Berg nahm die Geschichte für Christian II. vo...
Justus Grebe - Während der Corona-Pandemie schien zwischen Lockdown und Homeoffice die Zeit aus den ...
Quelle: https://gtw.hypotheses.org/1762
Die Interpretation der Ereignisse im Jahr 1968, die als Prager Frühling in die Geschichte eingehen s...