Wissenschaftler:innen im Bereich der Geisteswissenschaften welche mit Daten und deren Visualisierung...
Fundaufnahme im Fränkische Schweiz Museum Tüchersfeld
Die letzten Wochen des Jahres 2021 vergingen für mich wie im Fluge. An einem Tag noch schnell die fe...
Ein Mann und sein Hund: Initialen von einem Unbekannten aus dem Jahr 1321
Der Titel, der ungewollt den eines misslungenen Films von Francis Huster mit Jean-Paul Belmondo aus ...
Helga Paris | Fotografie
Ausstellung vom 09.10.2021 bis 06.03.2022, im Leonhardi-Museum Dresden von Claudia Dietze und Ro...
Aus der Uni an die Schule: Erfahrungen im Praxissemester
Das fünfmonatige Praxissemester im zweiten Semester des Master of Education ist fester Bestandteil d...
Intertemporale Visualisierung georeferenzierter geisteswissenschaftlicher Daten – eine Anleitung
Autor: Jochen Tiepmar Diese Reihe bietet einmal im Monat einen Einblick in die Forschun...
Neue Plattform mit digitalisierten Ego-Dokumenten zu und aus dem östlichen Europa
Mit dem Online-Gang der neuen Plattform erweitert der Fachinformationsdienst (FID) Ost-, Ostmittel- ...
“Von Nützlichkeit und gesellschaftlicher Verantwortung. Zum Sammlungsprofil der Technischen Universität Berlin”
Der Beitrag wurde im Auftrag des Präsidiums der Technischen Universität Berlin erarbeitet. Das Samml...
Quelle: https://dns.hypotheses.org/118
Welche Geschichte(n) erzählen Kunstwerke im öffentlichen Raum?
Anfang November 2021 habe ich zusammen mit den Teilnehmer:innen eines Lehr-/Lernprojektes am Histori...
Macht als Willkür? Marivaux‘ kosmopolitische Hinterfragung sozialer Hierarchien in L’île des esclaves (1725)
Nach einer langen Veröffentlichungspause, die allerdings mit vielen Vorträgen gefüllt war, melde ich...