Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

Altbestand? Eine Anmerkung

6. Dezember 2021 Keine Kommentare

Am 2. Dezember 2021 findet sich im Newsletter des Deutschen Bibliotheksverbands (dbv) folgende Mitt...

Quelle: https://biblio.hypotheses.org/2806

Weiterlesen

Artikel

Die Berlin University Alliance und die wissenschaftlichen Universitätssammlungen

6. Dezember 2021 Keine Kommentare

Das im Oktober 2020 gestartete Projekt „Digitales Netzwerk Sammlungen“ erforscht im Kontext einer Ma...

Quelle: https://dns.hypotheses.org/148

Weiterlesen

Artikel

Der erste Pfefferküchler von Guben – Eine Mikrogeschichte nicht nur über köstliches Fastengebäck

6. Dezember 2021 Keine Kommentare

Zum heutigen Nikolaustag soll es natürlich auch angenehm adventlich werden. Was läge da näher als de...

Quelle: https://bienen.hypotheses.org/49

Weiterlesen

Artikel

Wie viele Seiten hat ein Buch oder was ist Digitalisierung?

6. Dezember 2021 Keine Kommentare

Vortrag gehalten im Rahmen der “Ringvorlesung Einführung in die Digital Humanities – Fok...

Quelle: https://einblicke.hypotheses.org/407

Weiterlesen

Artikel

Im Dschungel der Evidenz

6. Dezember 2021 Keine Kommentare

Während seit Pandemiebeginn stark über die Rolle, welche Forschung in unserem Leben spielen sollte, ...

Quelle: https://wub.hypotheses.org/1379

Weiterlesen

Artikel

6. Dezember – Hohe Erwartungen und große Hoffnungen – die Ankunft Marie Antoinettes in Frankreich im Mai 1770

6. Dezember 2021 Keine Kommentare

von Joachim Brüser, Tübingen Am 7. Mai 1770 überschritt die österreichische Erzherzogin Marie Antoin...

Quelle: https://hoffnungfnz.hypotheses.org/272

Weiterlesen

Artikel

Seelsorge in Krisenzeiten – Einige Ergebnisse zur Seelsorgeforschung während der COVID-19-Pandemie

4. Dezember 2021 Keine Kommentare

Jun.-Prof. Dr. Annette Haußmann Die Pandemie hat Deutschland derzeit wieder fest im Griff. Während d...

Quelle: https://theoinhd.hypotheses.org/207

Weiterlesen

Artikel

Sprachnachrichten automatisch transkribieren – ein Workflow

3. Dezember 2021 Keine Kommentare

von Veronika Sahlbach (mit Skripten von Vasco Berl) Beitragsbild Der technische Fortschritt bei der ...

Quelle: https://lingdrafts.hypotheses.org/2282

Weiterlesen

Artikel

Als Kaffeetrinken verboten war

3. Dezember 2021 Keine Kommentare

Trinkkultur im frühneuzeitlichen Westfalen Der Kuchen steht bereit, es duftet nach frischem Kaffee u...

Quelle: https://hiko.hypotheses.org/205

Weiterlesen

Artikel

Buchrezension “Antikenrezeption in der Fantasy”

3. Dezember 2021 Keine Kommentare

Fantasybücher und -serien boomen. Anspielungen auf vergangene Epochen sind dabei ein fester und wich...

Quelle: https://kristinoswald.hypotheses.org/3299

Weiterlesen
« Zurück 1 … 396 397 398 399 400 … 1.062 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10618)
  • Allgemein (1780)
  • Veranstaltungen (1010)
  • community (725)
  • Stellenanzeigen (600)
  • Aktuelles (553)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (424)
  • Forschungsinfrastruktur (343)
  • Forschungsdaten (305)
  • Berlin (278)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (271)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (259)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (232)
  • une (229)
  • Politik (229)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (191)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Digitale Edition (177)
  • Konferenz, Workshop, CfP (177)
  • Rezension (171)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (159)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (142)
  • Fundstücke (137)
  • Tagung (135)
  • artikels (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • Call (120)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Ausstellung (119)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Kolloquium (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • TELOTA (97)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • Lehre und Ausbildung (96)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • posts (83)
  • TextGrid (82)
  • Gesellschaft (82)
  • text (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • e-learning (79)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen