Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

Vom Wert und Nutzen naturhistorischer Sammlungen: Forschungsprojekt zum Herbarium Dresdense an der TU Dresden

17. Februar 2025 Keine Kommentare

Erstveröffentlichung am 20.12.2023 auf Saxorum. Blog für interdisziplinäre Landeskunde in Sachsen ht...

Quelle: https://botmis.hypotheses.org/85

Weiterlesen

Artikel

Das Unaussprechliche zur Sprache bringen – Vorstellung von und didaktische Impulse zu Andréas Beckers »Gueules« (2015)

16. Februar 2025 Keine Kommentare

ISABEL MAND//Und so erhebt die Sprache in Gueules die körperliche Verwundung der Soldaten zum ästhet...

Quelle: https://lernlitlmu.hypotheses.org/7335

Weiterlesen

Artikel

Von Wortlisten

15. Februar 2025 Keine Kommentare

Schlüsselwörter, die in Form von meist online geteilten Wortlisten daherkommen, sind in der letzten...

Quelle: https://wub.hypotheses.org/2703

Weiterlesen

Artikel

Deadline und Totentanz: Erster Einblick ins DH-Projekt „Rhetorische Muster der politischen Pressekarikatur” – die Leitfrage

15. Februar 2025 Keine Kommentare

„I work on deadline, so I can’t sit around waiting for inspiration to strike”, formulierte der...

Quelle: https://textbild.hypotheses.org/1170

Weiterlesen

Artikel

Gerolzhofen IV: Die Verfahren im Januar 1616

14. Februar 2025 Keine Kommentare

Im letzten Beitrag waren wir bereits bei zwei Konzepten Echters vom 18. Januar 1616 angekommen. Dabe...

Quelle: https://hexeninwue.hypotheses.org/4080

Weiterlesen

Artikel

“entschlief sanft unser geliebtes jüngstes Kind“

14. Februar 2025 Keine Kommentare

Grabsteine von Säuglingen und Kleinkindern auf dem Hasefriedhof Osnabrück aus dem frühen 19. Jahrhu...

Quelle: https://hvos.hypotheses.org/13651

Weiterlesen

Artikel

»Flood the Zone with Shit« – Elon Musk, die AfD und das Agenda-Setting der radikalen Rechten im Bundestagswahlkampf 2025

13. Februar 2025 Keine Kommentare

Im laufenden Bundestagswahlkampf schaffen es die AfD und ihre Spitzenkandidatin Alice Weidel immer w...

Quelle: https://fgzrisc.hypotheses.org/5485

Weiterlesen

Artikel

Zerrissene Einheit

12. Februar 2025 Keine Kommentare

Die Römische Kurie rezipiert die Spaltung Europas im Alexandrinischen Schisma (1159–1177) Zusammenfa...

Quelle: https://mittelalter.hypotheses.org/35375

Weiterlesen

Artikel

Inschriften des Klosters Loccum

12. Februar 2025 Keine Kommentare

Die Inschriften des Landkreises Nienburg/Weser. Bearbeitet von Katharina Kagerer (= Die Deutschen In...

Quelle: https://archivalia.hypotheses.org/223383

Weiterlesen

Artikel

14. Februar 1625: Ein Rendez-vous am Bodensee

12. Februar 2025 Keine Kommentare

dk-blog Der Krieg machte keine Pause. Schon mitten im Winter begannen Vorbereitungen für die nächst...

Quelle: https://dkblog.hypotheses.org/5232

Weiterlesen
« Zurück 1 … 38 39 40 41 42 … 1.060 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10599)
  • Allgemein (1777)
  • Veranstaltungen (1007)
  • community (723)
  • Stellenanzeigen (599)
  • Aktuelles (553)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (423)
  • Forschungsinfrastruktur (343)
  • Forschungsdaten (305)
  • Berlin (277)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (270)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (258)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (232)
  • Politik (229)
  • une (228)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (190)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Digitale Edition (176)
  • Konferenz, Workshop, CfP (176)
  • Rezension (170)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (158)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (141)
  • Fundstücke (137)
  • Tagung (135)
  • artikels (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Call (119)
  • Ausstellung (118)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • Kolloquium (98)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (96)
  • Lehre und Ausbildung (96)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • posts (83)
  • TextGrid (82)
  • Gesellschaft (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • text (81)
  • e-learning (79)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen