2024 begleitete uns Elisabeth Meister im Rahmen eines Schulpraktikums in der 12. Klasse über 2 Woche...
Vom Modellieren
Ich bin seit 2023 Leiter des Lehrstuhls für Multilinguale Computerlinguistik an der Universität Pas...
Quelle: https://wub.hypotheses.org/2822
Das erste Verzeichnis lieferbarer Bücher – Episoden aus der Geschichte des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, der seinen 200. Geburtstag feiert (3)
Der Buchhändler Adolph Russell in Münster/W. war bei den täglichen Bestellungen seiner Kunden der V...
Die „Nürnberger Bilderfälscher“ | #DreiUmDrei
Wer kennt Albrecht Dürer nicht? Nürnberg ist nicht nur Geburts- und Wirkungsstätte zahlreicher bilde...
Adel im Zeichen der Seidenraupe – Johann Friedrich Sichart wird „von Sichartshofen“
Die Differentialakten der Eisernen Truhe Unter den Beständen der Reichsstadt Nürnberg, die sich heut...
Willy Puchners Ansichten der Natur
Wenn Bilderbuchkünstler Willy Puchner in Dialog mit der Natur tritt, dann folgt er Alexander von Hu...
Kommentierte Bibliographie
Zum Einstieg in „Les Contemplations“ eignet sich die mit Anmerkungen versehene Taschenbuchausgabe vo...
Quelle: https://vhk.hypotheses.org/662
Die Familienchronik der Familie Johann Klepper – ein eindrucksvolles Zeitzeugnis
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Stadtarchivs sind dafür zuständig, ihre Bestände so genau w...
Wundertätige Marienbilder des Hauses Pfalz-Neuburg
Die katholischen Landschaften Europas waren um 1700 geradezu übersät von Marienheiligtümern, z...
Eine westfälische Wasserstraße des 18. Jahrhunderts. Die Geschichte des Max-Clemens-Kanals (1724-1840) im Münsterland
Wenig erinnert heute an jenen Kanal, der im 18. Jahrhundert auf Geheiß des Fürstbischofs Clemens Aug...
Quelle: https://hiko.hypotheses.org/4874