Über rituelles Handeln und individuelle Transzendenzerfahrungen bei der Teilnahme an digitalen EDM-...
Corona XXXI: Corona AGIL
I. Wie reagiert eine Gesellschaft auf ein so einschneidendes Erlebnis wie das Auftreten einer Pandem...
Quelle: https://kure.hypotheses.org/1075
Geld und Herrschaft um 1300
Finanzielle Verflechtungen zwischen Frankreich, der Kurie und Florenz ...
Heinrich Schliemann und Heidelberg: Ein Actionbound-Projekt als interaktive Spurensuche
Zwei Studierende geben Einblicke in die Konzeption eines digitalen Features speziell für Schülerinne...
Lokale Kirchengeschichte in der Coronazeit. Ein Erfahrungsbericht zur Serie #KircheninLeipzig
Von Tilman Pfuch 1 Das Vergessene finden Es gibt sie zahllos – die Bücher, Broschüren, Schriften aus...
Gibt es „races”? Und wenn ja, brauchen wir sie?
Eine philosophisch naturwissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Konzept „race” In...
Wiedergutmachung an der Universität Hamburg, Teil 2: zentrale Abfragen
Das erste vorzustellende Archivale unter der Signatur Universitätsarchiv Hamburg 104 Rektorat Nr. 1 ...
Heinrich Schliemann und Heidelberg: Ein Actionbound-Projekt als interaktive Spurensuche
Von Eva-Maria Heindl und Linda Pittnerová Im Jahr 2022 jährt sich der Geburtstag des Kaufmanns und ...
Quelle: https://hse.hypotheses.org/2883
23. Januar 1622: Jülich gibt auf
dk-blog Seit September 1621 belagerten spanische Truppen die Festung Jülich, die von einer generals...
[Beitragsserie] Die neun Helden in der Konstanzer Konzilschronik – Teil 2
Der folgende Beitrag ist der zweite Teil einer dreiteiligen Reihe über die Wappen der Neun Helden in...