dk-blog Prominente Militärs fanden nicht unbedingt in den großen Schlachten einen spektakulären Hel...
Ich bin Sophie Scholl – oder nicht?
Mit einem „innovativen Projekt“ wollen die ARD-Sender BR und SWR die Spuren Sophies Scholls wieder i...
Wittgensteins „Bemerkungen über Frazers Golden Bough“
„Frazers Darstellung der magischen und religiösen Anschauungen der Menschen ist unbefriedigend: sie ...
Die grenzenlose Vielfalt der Publikationsmöglichkeiten an der Universitätsbibliothek Heidelberg
Das bahnbrechendste Forschungsergebnis nützt nichts, wenn es unentdeckt bleibt. Vor diesem Hintergr...
Quelle: https://dhc.hypotheses.org/1611
Worüber man nicht reden kann…
Menschen, die wie ich der Linguistik verfallen sind, tendieren dazu, die Großartigkeit der menschl...
Quelle: https://wub.hypotheses.org/1327
Was sind Archivbibliotheken und wozu sind sie gut? (2)
(Fortsetzung meines Blogposts vom 21.6.2021) Archivbibliotheken bewahren die Gesamtheit ihrer Bestä...
Digital Storytelling – ein Blog in drei Akten
Ich selbst würde mich in gewisser Weise als Cineast bezeichnen. Filme und der Kinobesuch waren für ...
Eine hermeneutische Frage: Können wir Fremdartiges verstehen?
Hermeneutik befasst sich mit dem Auslegen vor allem von Texten und hier insbesondere von Geschr...
„San Francisco to Moscow Walk for Peace!“
Freundlicher Empfang in Osnabrück von Dr. Rolf Spilker (Osnabrück) Am 1. Dezember 1960 macht sich in...
Quelle: https://hvos.hypotheses.org/5838
«aba ghonn» und «vfa kon»: Briefe illiterater Eltern an einen Basler Studenten um 1560
English AbstractPDF (in Überarbeitung) Abb. 1: Adressfeld des Briefes des Vaters Jacob Sch...