Teil I Zwei Werke – eine Analyse Mirijam Schmidt (Historisches Seminar der Universität Heidelberg) F...
Das große Histo-Quiz zum Wintersemester 2021/22
In unsicheren Zeiten ist es schön, wenn es wenigstens hier und da Kontinuität gibt. Und so freuen wi...
Digitale Transformationen – Digitales Netzwerk Sammlungen
von Yong-Mi Rauch und Franziska Hormuth Universitätssammlungen veranschaulichen in besonderem Maß de...
Quelle: https://dns.hypotheses.org/128
Literarische Architekturen. Vom Kristallpalast der Schneekönigin bis Pippis Kommode. Im Gespräch mit Thomas Fechner-Smarsly
Thomas Fechner-Smarsly, Universität Bonn, macht sich Gedanken über Zusammenhänge zwischen Erzäh...
Apropos Denkmal…
Das Auffallendste an Denkmälern ist wohl, dass die meisten sie nur bemerken, wenn sie plötzlich in ...
Neue Beobachtungen zu Telemanns Wirken in Altona
Zeitschrift des Vereins für Hamburgische Geschichte (ZHG), Band 107. Herausgegeben vom Verein für H...
„Gegenwartsliteratursoziologie“: Bericht über Workshop mit Dr. Carolin Amlinger – von Vanessa Briese
Was bedeutet es, in einer von Digitalisierung und ökonomischen Vermarktungslogiken gekennzeichneten ...
Herzlichen Glückwunsch, Christine Kainert!
Digitale Zeichnungen von Ubaid-Keramik aus Dosariyah (Saudi-Arabien) | Foto: © DARP (Erstellt von: C...
Quelle: https://bab.hypotheses.org/6834
Reflexionen über „Deutsche und Juden und Jüdinnen im östlichen Europa“
Das Nordost-Institut (Lüneburg) lud am 09. und 10. Juni 2021 zur Nachwuchstagung „Deutsche und Juden...
#SFB1288DocSerie – Folge 2: Interview mit Frederic Kunkel, Doktorand im SFB 1288 “Praktiken des Vergleichens”
von Marina Böddeker. In der #SFB1288DocSerie werden regelmäßig Person porträtiert, die im SFB 12...