Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

SUCHEN, FINDEN, WEITERVERARBEITEN UND PUBLIZIEREN IN REPOSITORIEN DER INFRASTRUKTUR VON DARIAH-DE — Lukas Weimer zur Arbeit mit geisteswissenschaftlichen Forschungsdaten in Repositorien

24. November 2021 Keine Kommentare

«File Cabinet». Photo on unsplash.com, free license. Im Auftaktbeitrag zur Sonderreihe Forschungsdat...

Quelle: https://mediastudies.hypotheses.org/2751

Weiterlesen

Artikel

Die Dietrich-Edition

24. November 2021 Keine Kommentare

Dr. Gabriela Schwarz-Zanetti und M.A. Lukas Heinzmann stellten uns am 25. Oktober 2021 ihr Projekt d...

Quelle: https://einblicke.hypotheses.org/380

Weiterlesen

Artikel

Über Feuilletondebatten und Antisemitismus: Eine Rezension zu Maxim Billers „Der falsche Gruß“

23. November 2021 Keine Kommentare

If the Jew did not exist, the anti-Semite would invent him.Jean-Paul Sartre, Antisemite and Jew, 19...

Quelle: https://marginalie.hypotheses.org/1688

Weiterlesen

Artikel

Die Unbeugsamen (2021)

23. November 2021 Keine Kommentare

„Die Unbeugsamen“ von Torsten Körner beleuchtet den steinigen Weg von prominenten Politikerinnen ver...

Quelle: https://3saeulen.hypotheses.org/206

Weiterlesen

Artikel

N’estant expert en la langue françois: Indizien für sprachliche Bredouillen und bilinguale Amtmänner im Grenzraum um 1600

23. November 2021 Keine Kommentare

Mitte Dezember 1602 sollten in Nancy, der Hauptstadt des Herzogtums Lothringen, Generalstände (états...

Quelle: https://grenzraeume.hypotheses.org/92

Weiterlesen

Artikel

Grete Ring – the wittiest of them all | Die bemerkenswerte Kunsthändlerin im Schatten der Galerie Paul Cassirer

23. November 2021 Keine Kommentare

Grete Ring wurde von ihren Zeitgenossen als unglaublich schlau, exzentrisch, originell und mutig bes...

Quelle: https://witam.hypotheses.org/395

Weiterlesen

Artikel

Wie Bibliotheken Wissenschaftler:innen bei ihren Blogprojekten unterstützen können

23. November 2021 Keine Kommentare

Am 10. November 2021 fand der Online-Workshop “Neue Formate in der Wissenschaftskommunikation...

Quelle: https://redaktionsblog.hypotheses.org/5244

Weiterlesen

Artikel

Fokus gesamteuropäische Ebene: die Rolle der Kunst im Dreißigjährigen Krieg

23. November 2021 Keine Kommentare

Eine Rezension zu Claudia Brink/Susanne Jaeger/Marius Winzeler (Hgg.): Bellum & Artes. Mitteleur...

Quelle: https://saxorum.hypotheses.org/6433

Weiterlesen

Artikel

Siegfried Kunstreich und sein “Bildwerk” des Friesen-Bataillons 1940

23. November 2021 Keine Kommentare

Im Bestand der Landschaftsbibliothek befindet sich ein Fotoalbum mit dem Titel „Bildwerk über den Ei...

Quelle: https://ostfrhist.hypotheses.org/576

Weiterlesen

Artikel

Individualisierung von Lernprozessen durch Flipped Classroom und Game-Based-Learning mithilfe der Software Articulate 360

23. November 2021 Keine Kommentare

Von Simone Küblbeck An jeder Schule unterscheiden sich die Schüler*innen hinsichtlich ihrer Lernvor...

Quelle: https://hse.hypotheses.org/2843

Weiterlesen
« Zurück 1 … 400 401 402 403 404 … 1.062 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10618)
  • Allgemein (1780)
  • Veranstaltungen (1010)
  • community (725)
  • Stellenanzeigen (600)
  • Aktuelles (553)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (424)
  • Forschungsinfrastruktur (343)
  • Forschungsdaten (305)
  • Berlin (278)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (271)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (259)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (232)
  • une (229)
  • Politik (229)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (191)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Digitale Edition (177)
  • Konferenz, Workshop, CfP (177)
  • Rezension (171)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (159)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (142)
  • Fundstücke (137)
  • Tagung (135)
  • artikels (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • Call (120)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Ausstellung (119)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Kolloquium (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • TELOTA (97)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • Lehre und Ausbildung (96)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • posts (83)
  • TextGrid (82)
  • Gesellschaft (82)
  • text (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • e-learning (79)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen