«File Cabinet». Photo on unsplash.com, free license. Im Auftaktbeitrag zur Sonderreihe Forschungsdat...
Die Dietrich-Edition
Dr. Gabriela Schwarz-Zanetti und M.A. Lukas Heinzmann stellten uns am 25. Oktober 2021 ihr Projekt d...
Über Feuilletondebatten und Antisemitismus: Eine Rezension zu Maxim Billers „Der falsche Gruß“
If the Jew did not exist, the anti-Semite would invent him.Jean-Paul Sartre, Antisemite and Jew, 19...
Die Unbeugsamen (2021)
„Die Unbeugsamen“ von Torsten Körner beleuchtet den steinigen Weg von prominenten Politikerinnen ver...
N’estant expert en la langue françois: Indizien für sprachliche Bredouillen und bilinguale Amtmänner im Grenzraum um 1600
Mitte Dezember 1602 sollten in Nancy, der Hauptstadt des Herzogtums Lothringen, Generalstände (états...
Grete Ring – the wittiest of them all | Die bemerkenswerte Kunsthändlerin im Schatten der Galerie Paul Cassirer
Grete Ring wurde von ihren Zeitgenossen als unglaublich schlau, exzentrisch, originell und mutig bes...
Quelle: https://witam.hypotheses.org/395
Wie Bibliotheken Wissenschaftler:innen bei ihren Blogprojekten unterstützen können
Am 10. November 2021 fand der Online-Workshop “Neue Formate in der Wissenschaftskommunikation...
Fokus gesamteuropäische Ebene: die Rolle der Kunst im Dreißigjährigen Krieg
Eine Rezension zu Claudia Brink/Susanne Jaeger/Marius Winzeler (Hgg.): Bellum & Artes. Mitteleur...
Siegfried Kunstreich und sein “Bildwerk” des Friesen-Bataillons 1940
Im Bestand der Landschaftsbibliothek befindet sich ein Fotoalbum mit dem Titel „Bildwerk über den Ei...
Individualisierung von Lernprozessen durch Flipped Classroom und Game-Based-Learning mithilfe der Software Articulate 360
Von Simone Küblbeck An jeder Schule unterscheiden sich die Schüler*innen hinsichtlich ihrer Lernvor...
Quelle: https://hse.hypotheses.org/2843