Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

Wie Bibliotheken Wissenschaftler:innen bei ihren Blogprojekten unterstützen können

23. November 2021 Keine Kommentare

Am 10. November 2021 fand der Online-Workshop “Neue Formate in der Wissenschaftskommunikation...

Quelle: https://redaktionsblog.hypotheses.org/5244

Weiterlesen

Artikel

Fokus gesamteuropäische Ebene: die Rolle der Kunst im Dreißigjährigen Krieg

23. November 2021 Keine Kommentare

Eine Rezension zu Claudia Brink/Susanne Jaeger/Marius Winzeler (Hgg.): Bellum & Artes. Mitteleur...

Quelle: https://saxorum.hypotheses.org/6433

Weiterlesen

Artikel

Siegfried Kunstreich und sein “Bildwerk” des Friesen-Bataillons 1940

23. November 2021 Keine Kommentare

Im Bestand der Landschaftsbibliothek befindet sich ein Fotoalbum mit dem Titel „Bildwerk über den Ei...

Quelle: https://ostfrhist.hypotheses.org/576

Weiterlesen

Artikel

Individualisierung von Lernprozessen durch Flipped Classroom und Game-Based-Learning mithilfe der Software Articulate 360

23. November 2021 Keine Kommentare

Von Simone Küblbeck An jeder Schule unterscheiden sich die Schüler*innen hinsichtlich ihrer Lernvor...

Quelle: https://hse.hypotheses.org/2843

Weiterlesen

Artikel

22. November 1621: Unterstützung für den Schwiegersohn

23. November 2021 Keine Kommentare

dk-blog Das Verhältnis zwischen König Jakob und Friedrich von der Pfalz war nicht ungetrübt. Aus Si...

Quelle: https://dkblog.hypotheses.org/3163

Weiterlesen

Artikel

Geschichte theorisieren oder Geschichtstheorie in Frage(n) stellen

23. November 2021 Keine Kommentare

Lisa Regazzoni - Mit seinem Kunstwerk „Collage ou lʼâge de la colle“ (Collage oder das Zeitalter des...

Quelle: https://gtw.hypotheses.org/1681

Weiterlesen

Artikel

Erste Erfahrungen mit der digitalen Zukunft der Geschichtswissenschaften – Transkribus und mehr

22. November 2021 Keine Kommentare

Im Zuge der UE Quellen und Darstellungen erlernten wir innerhalb von fünf Lernmodulen beziehungswei...

Quelle: https://dhuibk.hypotheses.org/5148

Weiterlesen

Artikel

Fairification und Relaunch der Datenbank “Korrespondenz der Constance de Salm (1767-1845)”

22. November 2021 Keine Kommentare

Die freie Zugänglichkeit und dauerhafte Nachnutzung von Forschungsdaten nach den derzeit hoch im Ku...

Quelle: https://dhdhi.hypotheses.org/6646

Weiterlesen

Artikel

Zugang für Wissenschaftler*innen zum deutschen Rundfunkerbe. Ein kurzer Einstieg in die Archivlandschaft von ARD und Deutschlandradio

22. November 2021 Keine Kommentare

Von Götz Lachwitz Editorische Notiz: Götz Lachwitz ist seit August 2020 wissenschaftlicher Fachr...

Quelle: https://href.hypotheses.org/2064

Weiterlesen

Artikel

Ruhe im ewigen Frieden! Totenzettel in Archiven und Bibliotheken

22. November 2021 Keine Kommentare

Wie finden einfache Bürger, Angestellte, Arbeiter, Handwerker mit ihren Lebensdaten und -umständen ...

Quelle: https://biblio.hypotheses.org/2795

Weiterlesen
« Zurück 1 … 401 402 403 404 405 … 1.063 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10622)
  • Allgemein (1781)
  • Veranstaltungen (1011)
  • community (726)
  • Stellenanzeigen (600)
  • Aktuelles (554)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (424)
  • Forschungsinfrastruktur (343)
  • Forschungsdaten (306)
  • Berlin (278)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (271)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (259)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (232)
  • une (229)
  • Politik (229)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (191)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Digitale Edition (177)
  • Konferenz, Workshop, CfP (177)
  • Rezension (171)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (160)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (142)
  • Fundstücke (137)
  • artikels (135)
  • Tagung (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • Call (120)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Ausstellung (119)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Kolloquium (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (97)
  • Lehre und Ausbildung (97)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • posts (83)
  • TextGrid (82)
  • Gesellschaft (82)
  • text (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • digital history (80)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen