Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

Translation und Technologie: Neue Antworten auf alte Sprachbarrieren (Teil 2)

22. November 2021 Keine Kommentare

von Oliver Czulo in der Blogreihe Translation und Technologie Beitragsbild: Bild von Avel Chuklanov ...

Quelle: https://lingdrafts.hypotheses.org/2217

Weiterlesen

Artikel

True Crime in Plieningen: Unzucht und Illegitimität in Skortationsprotokollen

19. November 2021 Keine Kommentare

Der goldene Herbst neigt sich dem Ende zu, die Tage werden dunkler und ungemütlicher. Der perfekte ...

Quelle: https://archiv0711.hypotheses.org/4087

Weiterlesen

Artikel

Die Grafiksammlung Georg Jentschs im Kupferstich-Kabinett Dresden – Geschichte einer Beschlagnahme nach Befehl Nr. 124 der Sowjetischen Militäradministration (SMAD)

19. November 2021 Keine Kommentare

von Katja Lindenau Im November 1962 gab Henner Menz, Direktor der Gemäldegalerie Alte Meister Dresd...

Quelle: https://retour.hypotheses.org/1672

Weiterlesen

Artikel

Ein neu aufgefundenes Fragment eines Formelbuchs aus dem südlichen Ostseeraum

19. November 2021 Keine Kommentare

Bernhart Jähnig zum 80. Geburtstag gewidmet Zusammenfassung: Bei der Erschließung der abgelösten Mak...

Quelle: https://mittelalter.hypotheses.org/27133

Weiterlesen

Artikel

Wie werden Bildung und Erziehung definiert?

18. November 2021 Keine Kommentare

In Kürze ErziehungDie zielgerichtete, didaktisch-methodisch aufbereitete Auseinandersetzung mit Them...

Quelle: https://mobild.hypotheses.org/139

Weiterlesen

Artikel

„Liebwerte Wohltäterin der Lausitzer Sorben!“ Die tschechische Pazifistin Jindřiška Wurmová und die Sorben

18. November 2021 Keine Kommentare

(Jana Piňosová) „Lubodroha dobroćelka łužiskich Serbow!“[1] – „Liebwerte Wohltäterin der Lausitz...

Quelle: https://lausitz.hypotheses.org/1599

Weiterlesen

Artikel

Entscheidungen jenseits von Gewinn und Verlust durchdenken

17. November 2021 Keine Kommentare

Gewinn und Verlust sind zumeist die zentralen Grundkategorien von Führungskräften. Diese Form des ha...

Quelle: https://komzu.hypotheses.org/721

Weiterlesen

Artikel

Wissenschaftsbarometer 2021: Von Skepsis kaum eine Spur

17. November 2021 Keine Kommentare

Mitte November ist die nunmehr achte Ausgabe des Wissenschaftsbarometers von Wissenschaft im Dialog ...

Quelle: https://kristinoswald.hypotheses.org/3304

Weiterlesen

Artikel

Das Web vergisst nichts? Stand und Perspektiven der Web(site)archivierung – ein Tagungsbericht

17. November 2021 Keine Kommentare

Foto: Antje Diener-StaecklingAm 4. und 5. November 2021 veranstalteten das Gelders Archief A...

Quelle: https://archivamt.hypotheses.org/15149

Weiterlesen

Artikel

Twenty Twenty-One: Alle Macht den Blöcken

17. November 2021 Keine Kommentare

Seit September 2021 bietet de.hypotheses ein neues WordPress-Theme zur Auswahl an: Twenty Twenty-On...

Quelle: https://bloghaus.hypotheses.org/3070

Weiterlesen
« Zurück 1 … 402 403 404 405 406 … 1.063 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10622)
  • Allgemein (1781)
  • Veranstaltungen (1011)
  • community (726)
  • Stellenanzeigen (600)
  • Aktuelles (554)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (424)
  • Forschungsinfrastruktur (343)
  • Forschungsdaten (306)
  • Berlin (278)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (271)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (259)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (232)
  • une (229)
  • Politik (229)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (191)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Digitale Edition (177)
  • Konferenz, Workshop, CfP (177)
  • Rezension (171)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (160)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (142)
  • Fundstücke (137)
  • artikels (135)
  • Tagung (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • Call (120)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Ausstellung (119)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Kolloquium (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (97)
  • Lehre und Ausbildung (97)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • posts (83)
  • TextGrid (82)
  • Gesellschaft (82)
  • text (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • digital history (80)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen