von Simon Meier-Vieracker Beitragsbild So wie die Politik mit der traditionellen Weihnachts- und Neu...
Französische Zwangsarbeiter in Hanekenfähr
Archivalie des Monats Januar 2022 (Stadtarchiv Lingen) Denkmal zur Erinnerung an die verstorbenen f...
Quelle: https://hvos.hypotheses.org/6255
“Meine Musik braucht kein Jahrmarktsgeschrei”
SLUB / Deutsche Fotothek: Döring, Gerhard: Mahler, Gustav, 1962.04 lässt Robert Seethaler Gustav...
Deutsch-jüdische Geschichten im Braunschweigischen Landesmuseum
– Ein Ausstellungsbesuch – Anfang Dezember eröffnete das Braunschweigische Landesmuseum seine neue D...
Über die Vogesen nach Holland: die Saar als Verkehrsprojekt im Jahr 1616
Anfang Mai 1616 brach Lautwein Bockenheim(er) im Auftrag des Herzogs von Lothringen nach Saarbrücken...
Mit dem Ehemann auf See I: Kapitänsfrauen auf Walfang und Handelsreise im 19. Jahrhundert
Seit der Mitte des 19. Jahrhunderts begleiteten immer häufiger Kapitänsfrauen ihre Ehemänner auf See...
„Catholic horror at its best”: Die Netflix-Serie Midnight Mass
„The ethos of the show is to ask questions, not give answers. Those questions should really sta...
Vor 275 Jahren – ein Gespenst geht um in Braunschweig
Was geschieht, wenn der Geist der Aufklärung auf einen Geist trifft? – Ein Beitrag von Dr. Philip Ha...
Warum Jesu Geburt am 25. Dezember gefeiert wird
Das erste christliche Hochfest ist Ostern, die Feier der Auferstehung Jesu, verbunden mit der v...
Gerhard Mercator, seine Geschichte und sein Haus
Wenn man von weiter weg, für eine Weile oder auch für immer, nach Duisburg kommt, dann begegnet eine...