Im November 1991 trat die Teilrepublik Mazedonien mit einer Unabhängigkeitserklärung aus der soziali...
Goalie, Corner, Gurkerl: Österreichische und schweizerdeutsche Regionalismen im Fußball
Während Europa wieder einmal das Fußballfieber gepackt hat, beschäftigt sich auch das DWDS intensiv...
Eine handschriftliche Beschreibung der Klöster im Reich aus dem 17. Jahrhundert im Archiv des Erzbistums München und Freising
Digitalisat des Archivs des Erzbistums München und Freising einer umfangreichen Handschrift „K...
„verwendbar mehr oder weniger für jedermann“.
Erläuterungsheft zur Neue Topographische Landeskarte des Herzogtums Braunschweig erschienen. – Ein B...
readme.txt: „Humanités numériques: de nouveaux récits en histoire de l’art?“
[gab_log] Geisteswissenschaft als Beruf Lesen, Schreiben und Publizieren sind die Essenz von „Geist...
Quelle: https://gab.hypotheses.org/9298
„Feuerkraut“ – Gerda Lerner und die Gründung des weltweit ersten Lehrstuhls für historische Frauenforschung
Autorin: Francesca Weil Das Hannah-Arendt-Institut veranstaltet jedes Semester ein Koll...
Post-Holocaust Landscapes: Blagowschtschina
Wald von Blagowschtschina, Belarus. Foto: Alexandra Klei, 22. September 2016. Zwischen Mai 1942 und ...
Quelle: https://space.hypotheses.org/249
Der Zahltag
von Jürgen Ziller (Dipl.-Bergingenieur) Über viele Jahre war es Gang und Gebe, dass der Lohn in zwei...
Unreflektierte Geschichtspolitik? Zum aktuellen Streit um das Museum des Slowakischen Nationalaufstands
Wer sich vom Zentrum der Stadt Banská Bystrica auf den Weg zum dortigen Museum des Slowakischen N...
Das Wunder von Mainz
Ausstellung zur 75-Jahrfeier der Universität Mainz 2021 feiert die Johannes Gutenberg-Universität Ma...