Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

#AnneFrank – Parallel Stories (2020)

1. Februar 2022 Keine Kommentare

„Liebste Kitty, ich brauche etwas außer einem Mann und Kindern, dem ich mich widmen kann. Ich will n...

Quelle: https://3saeulen.hypotheses.org/723

Weiterlesen

Artikel

Wo der Schuh drückt – Case Studies als Planungsinstrument für die Konzeption eines Digitalen Netzwerks der Berliner Universitätssammlungen

1. Februar 2022 Keine Kommentare

In unserem Projekt Digitales Netzwerk Sammlungen entwickeln wir Konzepte, wie man die Berliner Unive...

Quelle: https://dns.hypotheses.org/215

Weiterlesen

Artikel

Gewaltenteilung in der Krise – die „starke“ Exekutive

1. Februar 2022 Keine Kommentare

Krisen wie die aktuelle Pandemie, die den Einzelnen und die Gemeinschaft gefährden, sind regelm...

Quelle: https://kontrapunkte.hypotheses.org/2924

Weiterlesen

Artikel

„Schwere Arbeit“ – Kunst bei der HASAG

1. Februar 2022 Keine Kommentare

Die nationalsozialistische Kulturpolitik wurde im vergangenen Jahr durch die Ausstellung „Die Liste ...

Quelle: https://hasagpuzzle.hypotheses.org/873

Weiterlesen

Artikel

Emmy von Dincklage, die “Dichterin des Emslandes”

1. Februar 2022 Keine Kommentare

Archivalie des Monats Februar 2022 (Stadtarchiv Lingen) Amalie Ehrengarte Sophie Wilhelmine von Din...

Quelle: https://hvos.hypotheses.org/6366

Weiterlesen

Artikel

Programmieren eines Geschicklichkeitsspiels: Eine Unterrichtseinheit für den gymnasialen Informatikunterricht in Klasse 7

1. Februar 2022 Keine Kommentare

Von Florian Koch, Julia Maria Merk und Ruben Pflüger Problemlösend, selbstständig und kreativ an ei...

Quelle: https://hse.hypotheses.org/2896

Weiterlesen

Artikel

2. Februar 1622 Eine kaiserliche Hochzeit in Innsbruck

1. Februar 2022 Keine Kommentare

dk-blog Seit 1616 schon war Ferdinand II. Witwer. Doch nun plante der Kaiser sich erneut zu verheir...

Quelle: https://dkblog.hypotheses.org/3236

Weiterlesen

Artikel

WELCHE DATEN? WELCHE LITERACY? — Ein Kommentar zur Data-Literacy-Charta des Stifterverbandes von Marcus Burkhardt, Katja Grashöfer, Shintaro Miyazaki und Andreas Weich

31. Januar 2022 Keine Kommentare

„Aktenschrank aus grauem Stahl“. Quelle: pexels.com Die Data-Literacy-Charta des Stifterverbandes...

Quelle: https://mediastudies.hypotheses.org/2875

Weiterlesen

Artikel

Noční smrt zůstává záhadou. Der Tod in der Nacht bleibt ein Geheimnis

31. Januar 2022 Keine Kommentare

Das Tschechische gilt als eine der Sprachen, die Fremdwörter und sogar Internationalismen meidet und...

Quelle: https://osteuropa.hypotheses.org/376

Weiterlesen

Artikel

Krankenhaus Design in Digitalen Spielen: Das St. Mary Hospital in The Last of Us

31. Januar 2022 Keine Kommentare

Abb 1: Stiegenhaus des St. Mary Hospitals Mit dem Ausbruch der Corona-Pandemie rückten Krankenhä...

Quelle: https://hccd.hypotheses.org/1800

Weiterlesen
« Zurück 1 … 409 410 411 412 413 … 1.094 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen