Die Serie „Metapho(to)rismen“ des Frankfurter Künstlers Serkan Gören führt den Umgang mit Licht und...
Rückgang um 25 Prozent – Bibliotheksausleihen in Corona-Zeiten (Folge 1)
Die Zahl der Ausleihen der wissenschaftlichen Bibliotheken sinkt seit Jahren: von 2018 auf 2019 um ...
Ausstellungskonzeption in Zeiten von Corona? – Zwei Studierende erzählen von ihren Erfahrungen
Eine Ausstellungskonzeption ist immer mit viel Arbeit und Zeit verbunden: inhaltliche Recherchen, Or...
Krüppelfrauen gegen den § 218
Autorin: Pia Marzell, M.A. Anfang der 1980er Jahre organisierten sich behinderte Frauen in selbstbez...
Textile Tradition: Talare
Die Universität Hamburg und ihre professorale Amtstracht von Dennis Hormuth Talare galten jahrhunder...
„Wir werden ermordet“: Der Aufschrei der Hoffnungslosen
Die ihr Brot nicht verdienen müssensondern es auf den Tisch gelegt bekommen, sagen:Es ist leich...
Fußnoten – Eine Ergänzung
Lukas Rösli über die Möglichkeiten der Fußnoten und ihres Inhalts im wissenschaftlichen Schreiben. ...
DiTA – Digital Tools Applied am Kölner Historischen Institut: Ein Baustein in der digitalen Transformation
In Workshops und Strategieprozessen wird an den Universitäten seit einem Jahr verstärkt darüber nach...
Die Paketpost ist da!

Vegetarischer Versandhandel im 19. Jahrhundert Kokosfett und Reformbutter, Vollkornmehl, Fruchtsäfte...
Ja, was ist denn hier -los? Emotionale Konsequenzen der Suffigierung
von Sascha Wolfer Beitragsbild Am 29. September 2020 titelte die Berliner Zeitung: „Markus Söder bez...