Der heutige Blogbeitrag ist aufbauend auf meinen letzten Beitrag zum Thema Transkribus (https://dhu...
‚Denken ohne Geländer‘ gegen totalitäre Versuchungen
Hannah Arendts politische Philosophie Autorin: Linda Sauer Das Hann...
Veranstaltungsbericht: Networking the networks – Opening OPERAS-GER
For English, click here. Am 26.04.2021 fand das erste National Node Event statt, um OPERAS und deren...
Aufbruch und Krise – Die siebziger Jahre in Osnabrück
Ein Gastbeitrag von Rolf Wortmann (Einführungsvortrag zur gleichnamigen Ausstellung/Publikation...
Quelle: https://hvos.hypotheses.org/5498
„What happened to Greece?“ Idylle versus Ideologie – die Golden Dawn Girls
Ein Beitrag von von Marie Berchtenbreiter Weiße Strände, Meer, Sommer, Sonne – Impressionen, die der...
Dresdner Totengedenkbuch 1914–1918. Gemeinsames Crowdsourcingprojekt bürgerschaftlicher Vereine und wissenschaftlicher Bibliothek
Von Martin Munke Das Forum Citizen Science findet am 6. und 7. Mai 2021 wieder als zentrale Veransta...
Blended Learning in Kombination mit Social Video Learning zur Unterstützung von Musik-Lehrveranstaltungen in Gruppen
Von Tamara Rachbauer Nicht erst seit dem Beginn des ersten Corona-Semesters im Sommer 2020 stehen S...
Quelle: https://hse.hypotheses.org/2735
Der Leipziger „Kamienna-Prozess“ im westdeutschen Rundfunk (I)
Teil I: Seltene Tonaufnahmen und der Täter:innendiskurs in Ost und West Ende 1948 fand in Leipz...
4. Mai 1621: Pfalzgraf Friedrich organisiert seine Gegenwehr
dk-blog Nach der Flucht aus Böhmen und der Verhängung der Reichsacht war der geächte...
WAT2021: DiPS-Sprechstunde – Die wichtigsten Fragen
Die Digitale Sprechstunde während des diesjährigen Westfälischen Archivtags bot de...