Von Karlheinz Hegele | Gmünder Geschichtsverein Im Bestand E04 (Grafische Sammlung) des Stadtar...
Spinnweben und Seidenwurm – Zwischenblätter in Fotoalben
Wer durch Fotoalben des 20. Jahrhunderts blättert, stößt auf unauffällige, d&uu...
Ein Mitgliederverzeichnis der Teilgesellschaften Unterschwaben an der Donau und Oberschwaben an der Donau der Rittergesellschaft St. Jörgenschild um 1427
Friedrich Stein fand im Stadtarchiv Schweinfurt als Beilage zu einer Städtebund-Urkunde von 138...
(Selbst-)Ermutigung zum regenerativen Lehren
Zum Beginn des dritten pandemischen Semesters macht sich Stefanie v. Schnurbein erschöpfte Geda...
Follow the Fellow – Im Gespräch mit Joh Sarre: „Mir ist noch nie langweilig geworden“
(for English version scroll down) Als Joh Sarre im April 2014 für die Promotion nach Bayreuth k...
Lehrbeginn in der Wismut 1975
von Michael Heuser Sonntagnachmittag, am 31.08.1975. Ich stehe am Bahnsteig 2. Quedlinburg Hauptbahn...
Forschungsdaten visualisieren – ein studentisches Praxisprojekt am DFK Paris
Ein Erfahrungsbericht von Yohan Park. Nachhaltigkeit ist in aller Munde und das betrifft auch den...
Quelle: https://gab.hypotheses.org/9044
Poesie aus dem Computer – Theo Lutz‘ Stochastische Texte
Suchmaschinen, Bild- und Texterkennung, Robotik, Social Bots, Computerspiele oder digitale Sprachass...
Quelle: https://dhc.hypotheses.org/1570
BA-Arbeit in Zeiten von Corona: Hexenprozess digital
Anmerkung der Redaktion: Johanna Gesenhoff ist Studentische Mitarbeiterin am Lehrstuhl für die ...
Erinnerung leben: Der Kunstsammler Carl Heumann und seine Familie heute
von Katja Lindenau Im Jahr 2020 restituierten die SKD drei grafische Arbeiten aus dem Kupferstich-K...