Mit diesem Beitrag startet heute die Textreihe Über Lust und Frust politischer Teilhabe. In...
Where have all the vases gone?
Seit 1828 wird nahezu kontinuierlich im Gebiet des antiken Vulci und ihrer Nekropolen ausgegraben. D...
Gedanken zur Fotografie in der Ausstellung „Crossing Borders. Sammeln für die Zukunft“ im Kupferstichkabinett der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD)
von Robert Badura Zum 300. Jubiläum seines Bestehens präsentiert das Kupferstichkabinet...
Die Hitlerjugend – Geschichte einer überforderten Massenorganisation
Autor: André Postert Buchvorstellung André Postert Die...
Das unstete Leben des Albert Stockvis und die beiden ersten ostfriesischen Reiseführer 1900 und 1902
Schon 1801 veröffentlichte der Auricher Landphysikus von Halem mit der kleinen Abhandlung &bdqu...
„Warum eigentlich seit 1969?“ Das aktuelle NS-Raubgut-Projekt der Herzog August Bibliothek hat einen ungewöhnlichen Ausgangspunkt
von Christine Rüth Im Oktober 2020 startete an der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel ...
Interdisziplinäre Konferenz „National, Transnational, Anational: Konzepte der NATION im europäischen Kontext im 21. Jahrhundert“
Quelle: https://de.hypotheses.org/182355
Jedem Marktplatz seinen Albert. Urbane Denkmalpraxis im Königreich Sachsen
Eine Rezension zu Sönke Friedreich: Monumente (in) der Region. Denkmäler als Zeugnisse st&...
12. April 1621: Ein Auflösungsvertrag für die Union
Die Achterklärung vom Januar 1621 betraf nicht nur Friedrich V. von der Pfalz1, auch seine Verb...
Was ist literarische Authentizität? Einige Überlegungen zu Albertine Sarrazins L’Astragale (1965)
J’ai écrit ces livres pour me libérer tout à fait de ce passé. Je ...