Das Projekt „Digitales Netzwerk Sammlungen“ erkundet Perspektiven für eine langfristige digitale Ver...
Quelle: https://dns.hypotheses.org/97
Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick
Das Projekt „Digitales Netzwerk Sammlungen“ erkundet Perspektiven für eine langfristige digitale Ver...
Quelle: https://dns.hypotheses.org/97
Als Praktikantin des LWL-Archivamtes im Rahmen meines Master of Arts in Geschichte an der We...
Von Florian H. Setzen | Fellbach Von der Stauferzeit bis zum Ende des Alten Reichs hatte die Fa...
Das kartenbasierte digital storytelling auf segu Geschichte In Kooperation mit dem Geschichtswettb...
Wissen Sie, wer die Meisterschale des Deutschen Fußballbundes entworfen und ausgeführt hat? Die für ...
Autorin: Dr. Claudia Moisel Ende der achtziger Jahre benannte die Berliner Kinderpsychotherapeutin U...
von Michael Lemke · ...
Die heute unter dem Namen Technische Hochschule Köln – kurz TH Köln – firmierende Hochschule feiert 2021 ihr 50-jähriges Bestehen. Hervorgegangen aus zahlreichen Vorgängerinstitutionen verschiedenster Fachbereiche, entwickelte sie sich zur größten Fachhochschule Deutschlands.
Die Chancen des Beginns
Die Gründung der Fachhochschule Köln am 1. August 1971 war ein eher unspektakuläres Ereignis, denn diese Hochschule war eine von vielen zwischen 1969 und 1971 in Westdeutschland gegründeten.
[...]
Quelle: http://histrhen.landesgeschichte.eu/2021/10/zeit-der-weichenstellungen-metzner/
In der #SFB1288DocSerie werden regelmäßig Person porträtiert, die im SFB 1288 “Praktiken des ...
Eine Momentaufnahme Eine Kurzfassung dieses Textes ohne Quellenanhang erschien im Programmheft z...